Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/89828
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorKutscher, Nadja-
dc.date.accessioned2022-08-10T15:04:52Z-
dc.date.available2022-08-10T15:04:52Z-
dc.date.issued2020-08-20-
dc.date.submitted2020-08-20-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/91783-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/89828-
dc.description.abstractDigitale Formate ermöglichen es, in der Pandemiesituation Unterstützungsmöglichkeiten vorzuhalten. Neben den Potenzialen digitaler Medien für den Arbeitsalltag zeigt dieser Beitrag an Beispielen aus der Praxis und Forschung Herausforderungen und Gestaltungsbedarfe.ger
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectSozialwissenschaftenger
dc.subjectSoziale Problemeger
dc.subjectDigitalisierungger
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaften-
dc.subject.ddc360 Soziale Probleme, Soziale Dienste-
dc.titleDigitalisierungsschub – Chancen mit Risiken und Nebenwirkungenger
dc.typeOther-
local.versionTypepublishedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.openaccesstrue-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:SOZ PÄD CORONA

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Podcast_Nadia-Kutscher.flacPodcast: Digitalisierungsschub – Chancen mit Risiken und Nebenwirkungen43.85 MBUnknownÖffnen/Anzeigen