Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/90123
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorEbel, Friedrichger
dc.contributor.authorFläschendräger, Axelger
dc.date.accessioned2022-08-23T08:29:51Z-
dc.date.available2022-08-23T08:29:51Z-
dc.date.issued2013-
dc.identifier.issn2195-9889-
dc.identifier.otherBd. 26 (2013)-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/92076-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/90123-
dc.description.abstractEbel, F. & Fläschendräger, A. 2013: Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte. Schlechtendalia 26: 1–66.Die vorliegende Schrift widmet sich der hochschuldidaktischen Erschließung der reichhaltigen Sammlung ostasiatischer Pflanzen im Botanischen Garten Halle, insbesondere der des Pflanzenbestandes in dem 2011 erbauten Ostasien-Haus.Dargestellt werden Beispiele für Wuchsformen, Konvergenz, Disjunktionen, Xeromorphosen, immer- und sommergrünes Verhalten sowie für morphologische und ökomorphologische Phänomene. Behandelt werden gleichfalls Beispiele für Gattungen mit sowohl rezenten als auch fossilen Arten, für wichtige Farn-Familien mit ihren Feldmerkmalen sowie Fragen der Laubfallrhythmik und Lebensdauer der Blätter bei laurophyllen Gehölzen.Ergänzt werden die laurophyllen ostasiatischen Gehölze durch einige Arten aus anderen Lorbeerwaldgebieten der Erde.Acht Lagepläne für Gewächshaus und Freiland erleichtern das Auffinden der Lehrinhalte dieses didaktischen Konzepts.ger
dc.description.abstractEbel, F. & Fläschendräger, A. 2013: Concept of the East Asia greenhouse in the Botanical Garden of the Institute of Biology at the Martin Luther University Halle-Wittenberg – with special emphasis on higher education didactics. Schlechtendalia 26: 1–66. This article explores the possibility of taking advantage of the species-rich collection of East Asian plants in the Botanical Garden Halle for developing higher education didactics. In particular, the focus is on the plant collection in the East Asia greenhouse built in 2011. Examples are given for growth form, convergence, disjunction, xeromorphosis, evergreen and deciduous leaf habit as well as morphological and eco-morphological phenomena. In addition, the concept includes genera with recent and fossil species, important fern families and their traits as well as leaf litter dynamics and leaf longevity of laurophyllous woody species.The laurophyllous East Asian woody species are complemented by species of other laurophyllous forest regions.Providing eight site plans of the greenhouse and outdoor area facilitates finding the locations of items in this didactic concept.eng
dc.language.isoeng-
dc.publisherSchlechtendaliaeng
dc.relation.ispartofSchlechtendaliaeng
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/-
dc.subject.ddc000-
dc.titleKonzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkteger
dc.titleKonzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkteeng
dc.typeArticle-
local.bibliographicCitation.journaltitleSchlechtendaliager
local.bibliographicCitation.volume26-
local.bibliographicCitation.pagestart1-
local.bibliographicCitation.pageend66-
local.openaccesstrue-
dc.description.noteDie Schlechtendalia publiziert Originalbeiträge mit Schwerpunkt Spezielle Botanik und Biodiversität, Floristik, Mykologie/Lichenologie, Wissenschaftsgeschichte und andere Themen mit Bezug zu Botanischen Gärten und Herbarien.eng
local.bibliographicCitation.urihttps://public.bibliothek.uni-halle.de/schlechtendalia/article/view/635/version/627-
local.accessrights.dnbfree-
dc.identifier.externalojs265-
Appears in Collections:Open Journal System ULB

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
schlechtendalia_volume_26_1869.pdf6.1 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open