Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/91846
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorSchwab, Maxger
dc.contributor.authorHauschke, Norbertger
dc.contributor.authorHellmund, Meinolfger
dc.date.accessioned2022-09-20T08:05:30Z-
dc.date.available2022-09-20T08:05:30Z-
dc.date.issued2011
dc.identifier.issn2196-3495
dc.identifier.otherBd. 32 (2011)
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/93798-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/91846-
dc.description.abstractJohannes Walther (1860-1937) war nach seiner Berufung an die Universität Halle (Saale) von 1906-1914 zunächst Direktor des Mineralogischen Instituts und ordentlicher Professor für Mineralogie. Von 1914-1928 hatte er dann den Lehrstuhl für Geologie und Paläontologie inne und war gleichzeitig Direktor des Geologisch-Paläontologischen Instituts. Von 1924-1931 war Walther Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle (Saale). Zahlreiche seiner wissenschaftlichen Erkenntnisse zählen heute zum Allgemeingut der geologischen Wissenschaften. Ein herausragendes Beispiel ist das Gesetz von der Korrelation der Fazies (Walthersche Faziesregel).ger
dc.description.abstractAfter being appointed at the University of Halle (Saale), Johannes Walther (1860-1937) became the Director of the Mineralogical Institute and a full professor for mineralogy from 1906 to1914. From 1914 to 1928 he held the Chair for Geology and Palaeontology and simultaneously was Director of the Institute of Geology and Palaeontology. From 1924 to 1931 Walther was President of the “Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina” in Halle (Saale). Today, numerous of Walther’s scientific results are generally accepted in geosciences. An outstanding example is Walther’s Law for the correlation of facies.eng
dc.language.isoeng
dc.publisherHallesches Jahrbuch für Geowissenschafteneng
dc.relation.ispartofHallesches Jahrbuch für Geowissenschafteneng
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/-
dc.subject.ddc000
dc.titleJohannes Walther (1860-1937), dem Begründer der Faziesregel und Ordinarius der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum 150. Geburtstagger
dc.typeArticle
local.bibliographicCitation.journaltitleHallesches Jahrbuch für Geowissenschafteneng
local.bibliographicCitation.volume32
local.bibliographicCitation.pagestart1
local.bibliographicCitation.pageend18
local.openaccesstrue
dc.description.noteDas Hallesche Jahrbuch ist in Mitteldeutschland das Journal für die Geowissenschaften. Es ist mit einem Band pro Jahr und diversen Beiheften ideal für die Publikation lokaler und überregionaler Beiträge und zugleich ein ideales Medium, um Promotionen und hochqualifizierte Abschlussarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So ist das Hallesche Jahrbuch durch sein regelmäßiges Erscheinen und eine zügige Bearbeitung die ideale Plattform für Ihre Publikationen. Solche können in deutscher oder englischer Sprache angenommen werden.eng
local.bibliographicCitation.urihttps://public.bibliothek.uni-halle.de/hjg/article/view/112/version/111
local.accessrights.dnbfree
dc.identifier.externalojs190
Appears in Collections:Open Journal System ULB

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
hjg_volume_32_410.pdf155.13 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open