Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/91857
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.author | Brauckmann, Carsten | eng |
dc.contributor.author | Gröning, Elke | eng |
dc.date.accessioned | 2022-09-20T08:06:47Z | - |
dc.date.available | 2022-09-20T08:06:47Z | - |
dc.date.issued | 2011 | |
dc.identifier.issn | 2196-3495 | |
dc.identifier.other | Bd. 32 (2011) | |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/93809 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/91857 | - |
dc.description.abstract | Ein nahezu vollständig erhaltenes Exemplar von Macroblepharum africanum clausthalense n. ssp. [früher als M. africanum n. ssp. A (G. Alberti, 1969) bezeichnet] wird vorgestellt. Es stammt aus dem Wissenbach- Schiefer aus dem Übergangs-Bereich Emsium/Eifelium an der Hut-Taler Widerwaage SE von Clausthal-Zellerfeld im Ober-Harz (Niedersachsen, Deutschland). Die wichtigsten diagnostischen Merkmale sind die sehr breite, birnenförmige Glabella, die völlige Unterdrückung des Präglabellar-Feldes und die glatte Panzer-Oberfläche. | ger |
dc.description.abstract | A nearly complete specimen of Macroblepharum africanum clausthalense n. ssp., previously determined as M. africanum n. ssp. A (G. Alberti, 1969), is described. The specimen was collected from the Wissenbach Shale of the Emsian–Eifelian transitional beds at the Hut-Taler Widerwaage SE of Clausthal-Zellerfeld in the Upper Harz Mountains (Lower Saxony, Germany). Diagnostic characters are the very broad, pear-shaped glabella, the totally suppressed preglabellar field, and the smooth surface detail. | eng |
dc.language.iso | eng | |
dc.publisher | Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften | eng |
dc.relation.ispartof | Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften | eng |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ | - |
dc.subject.ddc | 000 | |
dc.title | A well-preserved specimen of the trilobite Macroblepharum africanum from the Wissenbach Shale (Devonian: Emsian–Eifelian transitional beds), Upper Harz Mountains (Lower Saxony, Germany) | eng |
dc.type | Article | |
local.bibliographicCitation.journaltitle | Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften | eng |
local.bibliographicCitation.volume | 32 | |
local.bibliographicCitation.pagestart | 159 | |
local.bibliographicCitation.pageend | 164 | |
local.openaccess | true | |
dc.description.note | Das Hallesche Jahrbuch ist in Mitteldeutschland das Journal für die Geowissenschaften. Es ist mit einem Band pro Jahr und diversen Beiheften ideal für die Publikation lokaler und überregionaler Beiträge und zugleich ein ideales Medium, um Promotionen und hochqualifizierte Abschlussarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So ist das Hallesche Jahrbuch durch sein regelmäßiges Erscheinen und eine zügige Bearbeitung die ideale Plattform für Ihre Publikationen. Solche können in deutscher oder englischer Sprache angenommen werden. | eng |
local.bibliographicCitation.uri | https://public.bibliothek.uni-halle.de/hjg/article/view/124/version/123 | |
local.accessrights.dnb | free | |
dc.identifier.external | ojs190 | |
Enthalten in den Sammlungen: | Open Journal System ULB |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
hjg_volume_32_458.pdf | 63.49 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |