Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/92436
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorAlbert, Jenniferger
dc.contributor.authorBaumert, Fabioger
dc.contributor.authorMoormann, Carstenger
dc.contributor.authorSifontes, Dominiqueger
dc.contributor.authorWild, Barbarager
dc.date.accessioned2022-10-19T06:04:27Z-
dc.date.available2022-10-19T06:04:27Z-
dc.date.issued2011
dc.identifier.issn1612-3034
dc.identifier.otherNr. 16 (2011): widerstreit sachunterricht
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/94388-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/92436-
dc.description.abstractFrankfurt/Oder und Słubice oder auch: Słubice und Frankfurt/Oder – zwei nebeneinander gelegene Städte im Osten Deutschlands bzw. im Westen Polens. Der Fluss Oder trennt zwei Staaten voneinander, jedoch verbindet eine über die Oder erbaute Brücke diese gleichermaßen miteinander. Diese Oderbrücke ist der Ort, an welchem sich eine Gruppe von Studierenden – die VerfasserInnen – im Rahmen einer Exkursion des Lernbereiches Sachunterricht der Grundschulpädagogik der Humboldt-Universität zu Berlin im Oktober 2010 aufhielt und einer „Sache begegnete“.ger
dc.language.isoger
dc.publisherWiderstreit Sachunterrichtger
dc.relation.ispartofwiderstreit sachunterrichtger
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
dc.subject.ddc000
dc.titleDie Brückenüberquerer - einer Sache begegnen, einen Ort erschließenger
dc.typeArticle
local.bibliographicCitation.journaltitlewiderstreit sachunterrichtger
local.bibliographicCitation.issue16
local.openaccesstrue
dc.description.note„Wer wie wir heute in der fatalen Situation steht, infolge des bedingten Zweifel[s] bereits an der Möglichkeit der Wahrheit, die auch wieder geradezu die Voraussetzung unseres gewohnten verständigen/ verstandesgemäßen Gebrauchs der Wörter und Begriffe ist, nach Mitteln zu fahnden, um die Grenzen des Verstandes Überschreiten zu können, greift nach jedem Strohhalm. Und das Wort 'Widerstreit' schien mir für die Sachlage passend zu sein, da es genau in diesem Sinn als ein 'Kind' dieser Sprachnot verstanden werden kann.” (Ansgar Häußling in einem Brief an Gerold Scholz vom 1.2.2002)ger
local.bibliographicCitation.urihttps://public.bibliothek.uni-halle.de/sachunterricht/article/view/2664/version/2602
local.accessrights.dnbfree
dc.identifier.externalojs391
Appears in Collections:Open Journal System ULB

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
sachunterricht_volume_0_5534.pdf78.56 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open