Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/95307
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.date.accessioned2022-11-26T13:06:26Z-
dc.date.available2022-11-26T13:06:26Z-
dc.date.issued1655-
dc.identifier.othervda: VD17 3:300278F-
dc.identifier.othergbv: VDS000427632-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/97264-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/95307-
dc.format.extent[4] Bl., 661 S., [1] Bl., [10] gef. Bl ; 2°-
dc.language.isoger-
dc.publisherMeriansche Erben-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subjectFrankfurt, Main-
dc.subject.ddc090-
dc.titleNewe Welt Und Americanische Historien : Inhaltende Warhafftige und vollkommene Beschreibungen Aller West-Indianischen Landschafften/ Insulen/ Königreichen und Provintzien/ Seecusten/ fliessenden und stehenden Wassern/ Port und Anländungen/ Gebürgen/ Thälern/ Stätt ... in diesem halben Theil deß Erdkreyses. Deßgleichen Gründlicher Bericht von der Innwohner Beschaffenheit/ Sitten/ Qualitäten/ Policey und Götzendienst/ ... sampt Unterscheyd der Nationen/ Sprachen und Gebräuchen. Item, Historische und Außführliche Relation 38. Fürnembster Schiffarten unterschiedlicher Völcker in West-Indien ... / ... zusam[m]en getragen/ ... Durch Johann Ludwig Gottfriedt. Mit zugehörigen Landtafeln ... und ... Kupfferstücken ... gezieret und verlegt/ Durch Mattheum Merian/ ...-
dc.title.alternativeHistoria Antipodum oder Newe Welt Das ist: Natur und Eigenschafft deß halbentheils der Erden, so West Indien genennt wird, der Eleme[n]ten, Geschöpffen Nationen und Inwohner, und wie diß alles durch mancherley Schiffahrten entdecket worden-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:3-28776-
dc.identifier.shelfmarkAB 100999-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppninhouse-091952867-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/f12ae183-05cf-4589-9df4-8be16a9e902b/mets.xml-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, AB 100999-
dc.contributor.publisherMerian, Matthaeus-
dc.contributor.publisherMerian, Matthaeus-
dc.date.digitization2012-
dc.description.noteNicht identisch mit VD17 39:133320M (vgl. u.a. abweichende Schreibweise und abweichender Zeilenbruch auf dem Titelbl)-
dc.description.noteSchlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 67 12/a, 5-
dc.description.noteKupfert.: Historia Antipodum oder Newe Welt Das ist: Natur und Eigenschafft deß halbentheils der Erden, so West Indien genennt wird, der Eleme[n]ten, Geschöpffen Nationen und Inwohner, und wie diß alles durch mancherley Schiffahrten entdecket worden-
dc.description.noteKupfert., Ill. (Kupferst.), 8 Kt. u. 2 Ill. (Kupferst.)-
dc.genreReisebericht-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2012-
cbs.publication.displayformFranckfurt : Meriansche Erben, 1655-
cbs.picatypeAa-
dc.contributor.contributorGottfried, Johann Ludwig-
dc.contributor.contributorMerian, Matthaeus-
Appears in Collections:Weitere historische Drucke

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
1.03 GBAdobe PDFView/Open