Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/96236
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorLutz, Samuel-
dc.date.accessioned2022-12-05T17:11:04Z-
dc.date.available2022-12-05T17:11:04Z-
dc.date.issued1750-
dc.identifier.othergbv: 240749065-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/98193-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/96236-
dc.format.extent456 Seiten, 16 ungezählte Seiten ; 8°-
dc.language.isoger-
dc.publisherGedruckt bey Emanuel Hortinus-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subjectBern-
dc.subject.ddc090-
dc.titleJesus Der Gecreutzigte, Die Sonne des Gnadenreichs; das Heil der Verlornen; die ewige Freude der Sünder; die Zierde der himmlischen Lichtwelt; das Jauchzen und die Augenweide aller himmlischen Heerschaaren; das Buch des Lebens, darinnen sie studiren; Die Herrlichkeit des Vatters, Und Heiligen Geistes; Der schönste Bräutigam der Menschen-Seel; die lauterste Quell der Weisheit, Gerechtigkeit, Heiligung, und Seligkeit; die unvergleichliche Cron, Schmuck und Ehre der Patriarchen, Propheten, Aposteln und Martyrer; unverderbliche Speise und Trank aller Glieder der streitenden und triumfirenden Kirche; Der Ueberwinder aller Feinden; Der König und die Perlenpfort Jerusalems; ein hochgrüner Baum, der die Aeste seiner Verdiensten unter den ganzen Himmel ausbreitet, und Früchte genug darreichet allen Gnadenhungerigen, sie mit Seelengesundheit, Gewissensruhe, Wohlseyn des Leibs, Gottes Bild und Leben zu sättigen / Angepriesen von S.L.P.z.D.-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:3-2450-
dc.identifier.shelfmarkAB 38 6/i, 2-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppninhouse-240749065-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/6080320d-f5a9-40f8-868b-af8b554c3a9b/mets.xml-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, AB 38 6/i, 2-
dc.contributor.publisherHortin, Emanuel-
dc.date.digitization2009-
dc.description.noteAutopsie nach dem Exemplar der SUB Göttingen-
dc.description.noteS.L.P.z.D. ist Samuel Lutz, Pfarrer zu Diessbach(Quelle: Swissbib)-
dc.description.noteVorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Bern, Gedruckt bey Emanuel Hortinus, 1750."-
dc.genreErbauungsliteratur-
dc.identifier.vdvd18 10811117-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2009-
cbs.publication.displayformBern : Gedruckt bey Emanuel Hortinus, 1750-
cbs.picatypeAa-
Appears in Collections:Weitere historische Drucke

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
238.1 MBAdobe PDFView/Open