Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/101038
Titel: Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der Gefäßpflanzen Deutschlands sowie zu Gattungs- und Artkonzepten in der Rothmaler Exkursionsflora, Auflage 22
Autor(en): Müller, Frank
Ritz, Christiane
Welk, Erik
Aas, Gregor
Dillenberger, Markus S.
Gebauer, Sebastian
Kadereit, Joachim W.
Kropf, Matthias
Peterson, Angela
Peterson, Jens
Wesche, Karsten
Erscheinungsdatum: 2022
Art: Artikel
Sprache: Englisch
Herausgeber: Schlechtendalia
Zusammenfassung: Müller F., Ritz, C. M., Welk, E., Aas, G., Dillenberger, M., Gebauer, S., Kadereit, J. W., Kropf, M., Peterson, A., Peterson, J. & Wesche, K. 2022: Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der Gefäßpflanzen Deutschlands sowie zu Gattungs- und Artkonzepten in der Rothmaler Exkursionsflora, Auflage 22. Schlechtendalia 39: 180–219. Die 22. Auflage des Gundbandes der Rothmaler Exkursionsflora ist 2021 erschienen und der vorliegende Artikel gibt Kommentare und Hinweise zu vielen, vorwiegend größeren Neuerungen. Wir haben im Grundband nicht nur neue Taxa aufgenommen, sondern mit den Armleuchteralgen, den Characeae, auch erstmals eine Algengruppe verschlüsselt, die aber in vieler, insbesondere ökologisch-praktischer Hinsicht durchaus den Gefäßpflanzen ähnelt. Für alle Arten im Band wurden die biologischen Angaben durchgesehen; sofern Daten zu Akzessionen aus Deutschland verfügbar waren, wurde Chromosomenzahlen neu eingefügt. Die Angaben zur Verbreitung in Deutschland wurden basierend auf dem Deutschlandatlas neu zusammengestellt, wobei jetzt stärker naturräumliche als politische Verbreitungseinheiten genutzt wurden. Taxonomie und Nomenklatur im Grundband folgen weitgehend der Florenliste von Deutschland, Abweichungen werden hier diskutiert und ggf. begründet.
Müller F., Ritz, C. M., Welk, E., Aas, G., Dillenberger, M., Gebauer, S., Kadereit, J. W., Kropf, M., Peterson, A., Peterson, J. & Wesche, K. 2022: Notes and comments on novel aspects, on deviations from the standard checklist of vascular plants of Germany, and on genus concepts and species concepts in the Rothmaler field flora, 22nd edition. Schlechtendalia 39: 180–219. The 22nd edition of the Rothmaler field flora was published in 2021, and the present article gives comments on the numerous, especial major changes. We added new species, and for the first time included an Algae group; the stoneworts, Characeae, which in many practical respects resemble vascular plants. For all species, biological data were revised, and chromosome numbers were added if available for accessions from Germany. Notes on distribution within Germany were completely restructured, employing new physico-geographical rather than political mapping units, and using data from the current distribution atlas of vascular plants in Germany. Taxonomy and nomenclature in the Rothmaler largely follow the standard checklist of vascular plants in Germany; deviations are explained and justified.
Anmerkungen: Die Schlechtendalia publiziert Originalbeiträge mit Schwerpunkt Spezielle Botanik und Biodiversität, Floristik, Mykologie/Lichenologie, Wissenschaftsgeschichte und andere Themen mit Bezug zu Botanischen Gärten und Herbarien.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/102994
http://dx.doi.org/10.25673/101038
ISSN: 2195-9889
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Journal Titel: Schlechtendalia
Band: 39
Originalveröffentlichung: https://public.bibliothek.uni-halle.de/schlechtendalia/article/view/2838/version/2777
Seitenanfang: 180
Seitenende: 219
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
schlechtendalia_volume_39_6181.pdf1.77 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen