Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/101042
Titel: Botanischer Wissenstransfer in Briefen des 19. Jahrhunderts: Die Briefe des deutschen Botanikers Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1791–1858) an Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal (1794–1866)
Autor(en): Fischer, Henry
Heklau, Heike
Wagner, Elfriede
Erscheinungsdatum: 2023
Art: Artikel
Sprache: Englisch
Herausgeber: Schlechtendalia
Zusammenfassung: Fischer, H., Heklau, H. & Wagner, E. 2023: Botanischer Wissenstransfer in Briefen des 19. Jahrhunderts. Die Briefe des deutschen Botanikers Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1791–1858) an Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal (1794–1866). Schlechtendalia 40: 3–235. Diese Arbeit enthält die Edition von 40 ausgewählten, bisher unveröffentlichten Originalbriefen des Botanikers Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1791–1857) an seinen Fachkollegen Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal (1794–1866), die aus dem Zeitraum von 1822 bis 1841 stammen und einen Einblick in die Kommunikation und den Wissensaustausch in der Botanik des 19. Jahrhundert geben. In den ersten Briefen der Jahre 1822 bis 1826 beschreibt Meyer vor allem seine mittellose Lage als Wissenschaftler in Göttingen und seine Stellensuche, bei der Schlechtendal als Vermittler auftritt. Regen Anteil nahm Meyer an der Planung der Herausgabe eines neuen botanischen Journals durch Schlechtendal, wobei Meyer sehr wahrscheinlich die Idee für den Journal-Namen „Linnaea“ hatte. Nachdem Meyer ab Juli 1826 als Professor für Botanik in Königsberg in Ostpreußen wirkte, berichtete Meyer u. a. über seine wissenschaftlichen Arbeitsthemen, über die Lehre und Veränderungen im Botanischen Garten von Königsberg. Meyers Anfragen zu Pflanzen und Herbarbelegen bestimmen ebenfalls den Briefinhalt. Außerdem erwähnt Meyer seine Zusammenarbeit mit Franz Drège (1794–1881), der in Südafrika Pflanzen gesammelt hatte, die Meyer systematisch einordnete und beschrieb. In den Briefen ab 1836 geht Meyer häufig auf seine Arbeiten zur Geschichte der Botanik ein, insbesondere zu Albertus Magnus (1193–1280), einem Gelehrten des Mittelalters.
Fischer, H., Heklau, H. & Wagner, E. 2023: Botanical science transfer in letters of the 19th century. The letters of the German botanist Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1791–1858) to Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal (1794–1866). Schlechtendalia 40: 3–235. This edition of 40 selected unpublished letters of the botanist Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1791–1857) to Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal (1794–1866) in the years 1822 to 1841 is providing important insight into the communication and transfer of knowledge in the botany of the 19th century. In the first letters of the years 1822 to 1826, Meyer describes his life as scientist without means in Göttingen and his search for employment at what Schlechtendal worked as a mediator. At this time, Meyer was involved in Schlechtendal’s plans for publishing a new botanical journal. Most likely, Meyer had the idea for the journal name as “Linnaea”. After his appointment as professor for botany at the Königsberg University in East Prussia in 1826, Meyer reported about his research work, teaching at university and changes in the Botanical Garden of Königsberg. Requests for plants and herbarium sheets are also important issues of the letters. Furthermore, Meyer mentioned his collaboration with Franz Drège (1794–1881), who collected plants in South Africa. Meyer treated these plants systematically and described the new species. His letters since 1836 are often concerned with his historical works in botany, especially about Albertus Magnus (1193–1280), a medieval scholar.
Anmerkungen: Die Schlechtendalia publiziert Originalbeiträge mit Schwerpunkt Spezielle Botanik und Biodiversität, Floristik, Mykologie/Lichenologie, Wissenschaftsgeschichte und andere Themen mit Bezug zu Botanischen Gärten und Herbarien.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/102998
http://dx.doi.org/10.25673/101042
ISSN: 2195-9889
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Journal Titel: Schlechtendalia
Band: 40
Originalveröffentlichung: https://public.bibliothek.uni-halle.de/schlechtendalia/article/view/2879/version/2821
Seitenanfang: 3
Seitenende: 235
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
schlechtendalia_volume_40_6264.pdf19.13 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen