Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/110007
Titel: | Frühpostoperatives und langzeit-onkologisches Outcome von Magenkarzinompatienten mit Adipositas im Rahmen einer multizentrischen prospektiven, klinischen Beobachtungsstudie |
Autor(en): | Gaede, Elisa |
Gutachter: | Jannasch, Olof Schumacher, Guido |
Körperschaft: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
Erscheinungsdatum: | 2022 |
Art: | Dissertation |
Tag der Verteidigung: | 2023 |
Sprache: | Deutsch |
Herausgeber: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
URN: | urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-1119629 |
Schlagwörter: | Magenkrebs Bauchchirurgie Body-Mass-Index |
Zusammenfassung: | Im Zeitraum von 2007-2009 wurden im Rahmen einer multizentrischen prospektiven Beobachtungsstudie 2.897 Patienten aus 144 Kliniken erfasst, welche an einem Primärtumor erkrankt waren, der als Magenkarzinom, Kardiakarzinom oder Gastrointestinaler Stromatumor diagnostiziert wurde. Anhand dieser Patienten wurde untersucht, ob es Unterschiede im therapeutischen Procedere, im frühpostoperativen Verlauf sowie im onkologischen Outcome auf Grund des BMI gibt. Hierbei zeigte sich, dass keine grundsätzlichen Behandlungsunterschiede zu finden waren, jedoch vermehrte postoperative Komplikationen sowie eine längere Krankenhausverweildauer, korrelierend zu erhöhtem Gewicht, zu verzeichnen sind. Darüber hinaus zeigte sich ein verlängertes Gesamtüberleben sowie ein längeres krankheitsfreies Überleben der Patienten mit Präadipositas, welches auch für das „obesity paradox“ sprechen könnte. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/111962 http://dx.doi.org/10.25673/110007 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Medizinische Fakultät |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_Elisa_Gaede.pdf | 5.69 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |