Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/111998
Titel: Der Einsatz des Computers im Sachunterricht am Beispiel „Aquarium“ in einer 4. Grundschulklasse
Autor(en): Hertlein, Janine
Erscheinungsdatum: 2005
Art: Artikel
Sprache: Deutsch
Herausgeber: widerstreit sachunterricht
Zusammenfassung: Für einen Großteil der Kinder in Deutschland ist der Computer zum festen Bestandteil ihres Lebens geworden (vgl. Scholz 2001, S. 32; Gervé 1998, S. 196). Einer Umfrage des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (2003) zufolge wachsen Sechs- bis 13-Jährige immer stärker in Haushalten auf, die mit Computer und Internet ausgestattet sind. 2003 verfügten 74% der befragten Haushalte über einen Computer und 57% über einen Internetzugang. Bereits 70% der befragten Sechs- bis 13-Jährigen in Deutschland haben erste Erfahrungen mit dem Computer sammeln können, 60% davon nutzen auch das Internet1 (vgl.: http://www.mpfs.de /studien/kim/kim03.html).Auch immer mehr Grundschulen sind mit Computern ausgestattet. So verfügen mehr als drei Viertel aller Grundschulen in Deutschland über mindestens einen Computer und davon wiederum drei Viertel über einen Internetanschluss (vgl. Aufenanger 2003, S. 2).Der Einsatz des Computers im Unterricht ist allerdings umstritten. Für Kritiker wie Hartmut von Hentig geht es nicht darum, wie der Computer im Unterricht eingesetzt werden kann, sondern ob er im Unterricht überhaupt seine Berechtigung hat. Hentig spricht von einem „allmählichen Verschwinden der Wirklichkeit“. Die Nutzung des Computers geht für ihn mit einem Verlust an Primärerfahrung einher. Weiterhin befürchtet er, dass der Computer den Lehrer überflüssig macht (vgl. Mitzlaff 1996, S. 28ff.). Hentigs Befürchtungen möchte ich in meiner Arbeit widerlegen.
Anmerkungen: „Wer wie wir heute in der fatalen Situation steht, infolge des bedingten Zweifel[s] bereits an der Möglichkeit der Wahrheit, die auch wieder geradezu die Voraussetzung unseres gewohnten verständigen/ verstandesgemäßen Gebrauchs der Wörter und Begriffe ist, nach Mitteln zu fahnden, um die Grenzen des Verstandes Überschreiten zu können, greift nach jedem Strohhalm. Und das Wort 'Widerstreit' schien mir für die Sachlage passend zu sein, da es genau in diesem Sinn als ein 'Kind' dieser Sprachnot verstanden werden kann.” (Ansgar Häußling in einem Brief an Gerold Scholz vom 1.2.2002)
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/113956
http://dx.doi.org/10.25673/111998
ISSN: 1612-3034
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Journal Titel: widerstreit sachunterricht
Heft: 5
Originalveröffentlichung: https://public.bibliothek.uni-halle.de/sachunterricht/article/view/2945/version/2888
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
sachunterricht_volume_0_6512.pdf443.83 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen