Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/118431
Title: | Prognostische Relevanz von NEDD8 und RRM1 in Gliomen |
Author(s): | Siebert, Carl Ludwig Raven |
Referee(s): | Schneider, Thomas Juratli, Tareq |
Granting Institution: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
Issue Date: | 2024 |
Type: | PhDThesis |
Exam Date: | 2024 |
Language: | German |
Publisher: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
URN: | urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-1203907 |
Subjects: | Glioblastom Biomarker |
Abstract: | Gliome sind die häufigsten malignen hirneigenen Tumoren des erwachsenen Menschen. Trotz intensiver Forschung ist die Prognose von Gliomen und insbesondere des Glioblastoms weiterhin schlecht. In dieser Arbeit wurden die beiden Biomarker NEDD8 und RRM1 in Gliomgewebe untersucht. Dazu wurden fixierte Gewebeproben von 263 Gliompatient*innen genutzt. Die Proben wurden in Form von TMAs aufbereitet, immunhistochemisch gefärbt und ausgewertet. Es wurde auf eine Assoziation bezüglich des Gesamtüberleben und des rezidivfreien Überlebens getestet. Zusätzlich wurde eine Korrelationsanalyse mit den Tumorparametern Tumorvolumen, Ödemvolumen und Ki67-Positivität angefertigt. Im letzten Schritt erfolgte eine Untersuchung der Marker auf ihre unabhängige prognostische Relevanz hin. Die Ergebnisse zeigten, dass eine erhöhte Konzentration von NEDD8 in seiner zytoplasmatischen Ausprägung mit einem signifikant geringeren Gesamt- und rezidivfreien Überleben bei Glioblastomen assoziiert ist. In der multivariaten Cox- Regressionsanalyse zeigte sich ein 1,42-fach erhöhtes Sterberisiko bei einer hohen NEDD8-Expression. Außerdem konnte NEDD8 als unabhängiger Prognosefaktor für das Glioblastom identifiziert werden. Eine erhöhte Expression von RRM1 bei WHO-Grad 4 Tumoren konnte mit einem verringerten Gesamtüberleben assoziiert werden. Zusätzlich zeigte sich eine positive Korrelation zwischen der Ausprägung von RRM1 und dem Proliferationsindex Ki67 bei Glioblastomen. In der multivariaten Analyse von RRM1 zeigte sich ein 1,76-fach erhöhtes Sterberisiko bei hoher Expression von RRM1. RRM1 konnte als unabhängiger prognostische Marker für das Glioblastom identifiziert werden. Die Analyse der Markerkombination (NEDD8+RRM1) ergab in der Auswertung bei hoher Expression beider Marker ein signifikant kürzeres Gesamtüberleben. Die multivariate Analyse zeigte bei hoher Ausprägung der Marker ein 2,05-fach erhöhtes Sterberisiko und konnte als unabhängiger prognostischer Parameter eingeordnet werden. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120390 http://dx.doi.org/10.25673/118431 |
Open Access: | ![]() |
License: | ![]() |
Appears in Collections: | Medizinische Fakultät |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_Carl_Ludwig_Raven_Siebert.pdf | 7.12 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |