Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/118844
Title: Virtual-Reality-App „Jules Garage“
Author(s): Meinike, Mechthild
Ziegler, Oliver
Zeugner, Marco
Issue Date: 2022-12
Type: Dataset
Language: German
Subjects: Virtual-Reality-Anwendung
KFZ-Mechatroniker
Abstract: Im Rahmen des Projektes Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt „Immersive Lernwelten“ wurden im Zeitraum 07.01.2020-31.12.2022 verschiedene Lern- und Lehrmaterialien und Weiterbildungsformate entwickelt. Im Teilprojekt „Immersive Lernwelten“ wurde gemeinsam mit den Kooperationspartnern Handwerkskammer Halle/Saale und Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Halle/Saale eine Virtual Reality-Applikation für KFZ-Mechatroniker konzipiert und umgesetzt. Der Entwicklungsansatz bestand darin, dass nicht nur Formen der Sensibilisierung für KMU gefunden werden mussten, sondern dass eine Lernwirksamkeit durch ein angepasstes Lehr- und Lernkonzept erreicht werden kann. Für den Erstkontakt mit Virtual-Reality-Anwendungen wurde eine App – das Haptik-Tool- für das VR-Headset Meta Quest 3 entwickelt, mit dem ungeübte Anwender mit Controllern und virtuellen Werkzeugen vertraut gemacht werden. In der VR-App „Jules Garage“ können grundlegende Kenntnisse zum elektrischen Strom erworben werden, dabei wird vom klassischen Stromkreis virtuell auf die Ebene der Elektronen eingetaucht. Im zweiten Anwendungsschritt werden nach einem Tutorial alle Handlungen virtuell simuliert, die zur Sicherheitsprüfung beim E-Auto gehören. Die App kann im Übungs- oder Expertenmodus angewendet werden. Das Projekt „Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt“ wurde durch das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gemeinsam mit der Hochschule Harz, der Hochschule Merseburg und der Handwerkskammer Halle (Saale) durchgeführt und im Rahmen des Programms der „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert und vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120802
http://dx.doi.org/10.25673/118844
Open Access: Open access publication
License: (CC BY-NC-ND 4.0) Creative Commons Attribution NonCommercial NoDerivatives 4.0(CC BY-NC-ND 4.0) Creative Commons Attribution NonCommercial NoDerivatives 4.0
Sponsor/Funder: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Europäischen Sozialfonds
Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt
Appears in Collections:Forschungsdaten der Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Jules Garage.mp486.96 MBUnknownView/Open
Lehr-und Lernkonzept Abschluss_final.pdf2.58 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
LLK4_v1_0_0_0.apk717.09 MBUnknownView/Open