Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/118855
Titel: Der Einfluss digitaler Medien auf die frühkindliche Entwicklung : Chancen und Risiken im Kontext der Hirnforschung und Medienpädagogik
Autor(en): Marquardt, Pauline
Gutachter: Barsch, GundulaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Menting, ErichIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Hochschule Merseburg
Erscheinungsdatum: 2025-04
Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 48 Seiten, MB)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Bachelorarbeit
Datum der Verteidigung: 2025-03-26
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
URN: urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1208136
Schlagwörter: digitale Medien
frühkindliche Entwicklung
Medienpädagogik
zentrale Entwicklungsprozesse
Kognition
soziale Interaktion
emotionale Regulation
Gehirnentwicklung
Zusammenfassung: In einer zunehmend digitalisierten Welt beeinflussen digitale Medien die frühkindliche Entwicklung in vielfältiger Weise. Diese Arbeit untersucht sowohl die Chancen als auch die Risiken dieses Einflusses im Kontext der Hirnforschung und Medienpädagogik. Im Fokus stehen zentrale Entwicklungsprozesse, die durch den Konsum digitaler Medien beeinflusst werden können, insbesondere in den Bereichen Kognition, soziale Interaktion und emotionale Regulation. Dabei werden aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung herangezogen, um die Auswirkungen digitaler Reize auf die Gehirnentwicklung zu beleuchten. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Rolle der Medienpädagogik, die als Instrument dient, um Kindern einen gesunden und reflektierten Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen. Ziel ist es, praxisorientierte Ansätze zu entwickeln, die es ermöglichen, die Chancen der digitalen Welt optimal zu nutzen und Entwicklungsstörungen vorzubeugen. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die komplexe Wechselwirkung zwischen digitalen Medien und frühkindlicher Entwicklung und beleuchtet die Notwendigkeit einer reflektierten Mediennutzung in der heutigen Zeit.
Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 37-42
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120813
http://dx.doi.org/10.25673/118855
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Arbeit, Medien und Kultur

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
MarquardtPauline_Der Einfluss digitaler Medien auf die fruehkindliche Entwicklung.pdf417.92 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen