Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/120275
Titel: | Analyse potenzieller Einflussfaktoren auf Wundheilungsstörungen beziehungsweise Infektionen im Kontext von Eingriffen an der Lendenwirbelsäule |
Autor(en): | Pinchuk, Anatoli |
Gutachter: | Piatek, Stefan Buhl, Ralf Maria Georg |
Körperschaft: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
Erscheinungsdatum: | 2024 |
Art: | Dissertation |
Datum der Verteidigung: | 2025 |
Sprache: | Deutsch |
Herausgeber: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
URN: | urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-1222341 |
Schlagwörter: | Wirbelsäulenchirurgie Postoperative Phase Wundheilung |
Zusammenfassung: | Die Prävention von Infektionen sollte oberstes Ziel der chirurgischen Therapie sein. Die exakte Evaluierung des Patienten und seine Komorbidität decken eventuell vorhandene allgemeine Risikofaktoren für eine Wundheilungsstörung auf. Nicht selten sind davon multifaktoriell belastete Patienten betroffen, deren Risikofaktoren sich gegenseitig potenzieren können. Da der Grundumsatz allein schon durch das Operationstrauma und die benötigten Bausteine zur Wundheilung auf das Doppelte ansteigen kann, sind mangelernährte Patienten besonders gefährdet. Die Anzahl der betroffenen Patienten steigt stetig und zugleich wird die Risikopopulation immer jünger. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, zu untersuchen, welche Faktoren die Wundheilung beeinträchtigen können, um anschließend Vorbeugungsmöglichkeiten aufzuzeigen. In der vorliegenden Dissertation wird zuerst eine Einführung in die medizinische Terminologie der Wunden gegeben. Der theoretische Teil behandelt somit allgemeine medizinische Erkenntnisse der Anatomie, die häufigsten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule sowie die Entstehung der postoperativen Infektionen und ihre Ursachen. Des Weiteren wird auf psychologische und pathophysiologische Aspekte der Wundheilungsstörung eingegangen. In der Literatur werden hauptsächlich Zusammenhänge zwischen physiologischen Variablen und akuten Wunden untersucht. Hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen postoperativen Wundheilungsstörungen und ihren potenziellen Einflussfaktoren besteht hingegen noch großer Erklärungsbedarf. Im empirischen Teil dieser Dissertation wird zunächst die Untersuchung beschrieben und anschließend werden die Ergebnisse dargestellt, interpretiert und diskutiert. Die Zielpopulation dieser Studie sind Patienten aus einer chirurgischen Ordination. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/122234 http://dx.doi.org/10.25673/120275 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Medizinische Fakultät |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_Anatoli_Pinchuk.pdf | 1.96 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |