Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/13940
Titel: Der @Einfluss des Haptoglobin-Polymorphismus auf die Gesamtmortalität und das Auftreten kardiovaskulärer Ereignisse auf Dialysepatienten
Autor(en): Riedel, Christiane Anna
Gutachter: Haase, Michael
Orth, Matthias
Körperschaft: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Erscheinungsdatum: 2018
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2019
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
URN: urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-140676
Schlagwörter: Haptoglobine
Niereninsuffizienz
Zusammenfassung: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen, ob ein Zusammenhang zwischen dem genetisch determinierten Polymorphismus des Serumproteins Haptoglobin und der Gesamtmortalität sowie dem Auftreten kardiovaskulärer Ereignisse, wie z. B. Myokardinfarkt oder Apoplex, bei terminal niereninsuffizienten Patienten besteht. Dabei wird angenommen, dass der homozygote Haptoglobin-Typ 1 aufgrund seiner pathophysiologischen Eigenschaften einen eher positiven Effekt auf das Herzkreislaufsystem nimmt und mit einer geringeren Mortalitäts- und kardiovaskulären Ereignisrate einhergeht, als der homozygote Haptoglobin- Typ 2. Da es aktuell keine Studien gleicher Fragstellung mit ausschließlich Dialysepatienten gibt, diese aber eine deutlich höhere Mortalitäts- und kardiovaskuläre Ereignisrate aufweisen als die Allgemeinbevölkerung, entschieden wir uns zur Untersuchung dieses spezifischen Studienkollektivs. Insgesamt wurden 619 Patienten in die Auswertung einbezogen und mittels Cox-Regressionsmodell analysiert. Hinsichtlich der betrachteten Endpunkte zeigte sich kein signifikanter Zusammenhang mit dem Haptoglobin-Polymorphismus. Aus unseren statistischen Daten lässt sich schließen, dass die erhöhte Mortalitäs- und kardiovaskuläre Ereignisrate von Dialysepatienten bereits durch deren Multimorbidität und die Dialysepflichtigkeit an sich erklärt wird, wodurch ein statistisch schwächerer Effekt des Haptoglobins womöglich maskiert wird. Weitere Studien mit einem längeren Beobachtungszeitraum und einer höheren Rate an Zielereignissen wären hier wünschenswert.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/14067
http://dx.doi.org/10.25673/13940
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Medizinische Fakultät

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_Christiane_Anna_Riedel.pdf975.21 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen