Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/34974
Titel: | [Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Qu. Cod. 136] |
Weitere Titel: | Breviarium |
Entstanden: | Quedlinburg, 1201 |
Entstehungsort: | Quedlinburg![]() |
Umfang: | 324 Blätter; 21 x 14,5 cm |
Serie: | [Handschriften aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle] |
Anmerkungen: | Beschreibstoff: Pergament Neue Foliierung Am Anfang fehlen etwa zwei Lagen. Spiegel Pergament. Hinten Fragment aus einer grammatischen Handschrift des 14. Jahrhunderts. Ein Kalender fehlt. Der ältere 2. Teil verweist mit seinem Sanktorale-Teil (Offizium, Translatio und Adventus des heiligen Servatius, Justa, Dionysius und Arnulfus) auf das Stift St. Servatii in Quedlinburg. Das 1269 gestiftete Fest der heiligen Corona (14.05.) ist noch nicht erwähnt. Im jüngeren 1. Teil ist eine Kollekte für St. Wigbert nachgetragen. Handschrift, Signatur: Qu. Cod. 136 |
Hinweis: | Original beschädigt, teilweise mit Textverlust |
Sprache: | Latein |
Schlagwörter: | Brevier![]() Hymnar ![]() |
Online-Ausgabe: | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2020 |
Vorlage der Digitalisierung: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Qu. Cod. 136 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1733525033-12 |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/35176 http://dx.doi.org/10.25673/34974 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Mittelalterliche Handschriften |
Ressourcen:
![]() |
|