Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/36052
Title: | Skotopische multifokale visuell evozierte kortikale Potenziale |
Author(s): | Muranyi, David Simon |
Referee(s): | Verhey, Jesko L. Heinrich, Sven P. |
Granting Institution: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
Issue Date: | 2020 |
Type: | PhDThesis |
Exam Date: | 2020 |
Language: | German |
Publisher: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
URN: | urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-362852 |
Subjects: | Visuell evoziertes Potenzial Gesichtsfeldmessung |
Abstract: | Photopische multifokale visuell evozierte Potentiale (mfVEPP) sind ein etabliertes Verfahren zur objektiven Gesichtsfeldbestimmung beim Tagsehen (Herbik et al. 2014). Vollständig unerforscht sind skotopische mfVEPs (mfVEPS) zur Untersuchung des Nachtsehens. Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung eines Verfahrens zur Messung skotopischer mfVEPs und der Nachweis von Charakteristiken des skotopischen Sehens, wie Zentralskotom und Latenzverlängerung. Für 9 Normalprobanden wurden „pattern-reversal“ mfVEPs für photopische und skotopische Bedingungen bestimmt (Gesichtsfeld 25° Radius). MfVEPP wurden mit einem regulären zentralen Fixationskreuz gemessen. Zum Ausschluss von Fixationsartefakten wurden (1) mfVEPS+ mit und (2) mfVEPS- ohne zusätzliche Fixationshilfe gemessen. Zwischen mfVEPP und mfVEPS wurden Latenzverschiebungen bestimmt und die Antwortgrößen exzentrizitätsabhängig quantitativ verglichen (Hood und Greenstein 2003). Im Vergleich zum mfVEPP waren mfVEPS+ und mfVEPS- um 101 ms sowie 97 ms verzögert. Für beide mfVEPS lagen die zentralen Antworten unter der Rauschgrenze und waren für die größte Exzentrizität reduziert. Die Gesichtsfeldabdeckung für den parazentralen Bereich von mfVEPS+ und mfVEPS- lag bei 76% und 65% [4°–9°], bzw. bei 79% und 66% [9°–16°]. Die Realisierbarkeit von mfVEPS wurde damit belegt und stellt folglich eine objektive, ortsaufgelöste Untersuchung des skotopischen Sehens zur Anwendung bei Patienten mit Nachtsehstörungen in Aussicht. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/36285 http://dx.doi.org/10.25673/36052 |
Open Access: | ![]() |
License: | ![]() |
Appears in Collections: | Medizinische Fakultät |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_David_Simon_Muranyi.pdf | 5.73 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |