Logo des Besitzers der Franckeschen Stiftungen Halle Diese Ressource ist extern in das System eingebunden. Share_it führt keine Verwaltung der veröffentlichten Daten durch. Besitzer ist die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen Halle. Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource im Quellsystem des Besitzers zu verweisen: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ha33-1-189017
Titel: Die Würtembergische Tabea, Oder Das Merckwürdige äussere und innere Leben und seelige Sterben Der Weyland Gottseeligen Jungfrauen/ Beata Sturmin : Welche Den XI. Januarii 1730. zu Stuttgardt im Hertzogthum Würtemberg durch einen seeligen Tod ist vollendet worden : Aus eigenem Umgang ... Erfahrung wahrgenom[m]en, In der Furcht des Herrn unpartheyisch abgefaßt, Zur Offenbahrung der herrlichen Gnade Gottes Und Preiß des Nahmens Jesu Christi, Wohlmeynend mitgetheilet / Von Etlichen der Seeligen wol bekanten Freunden. [Georg Conrad Rieger]
Werktitel: Würtembergische Tabea, Oder Das Merckwürdige äussere und innere Leben und seelige Sterben Der Weyland Gottseeligen Jungfrauen/ Beata Sturmin
VerfasserIn: Rieger, Georg KonradIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
WidmungsempfängerIn: Henckel von Donnersmarck, Erdmann HeinrichIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Henckel von Donnersmarck, Charlotte Marie AlbertineIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Beteiligt: Sturm, BeateIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
VerlegerIn / DruckerIn: Metzler, Johann BenedictIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Erhard, ChristophIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Mäntler, GottliebIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Metzler und ErhardIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Erschienen: Zu Stuttgardt : in Verlag bey Metzlern und Erhardten, 1730
Umfang: 62 ungezählte Seiten, 452, das heißt 252 Seiten, 6 ungezählte Seiten, 199, das heißt 195 Seiten
Anmerkungen: Enthält Widmung an: "... Herrn Erdmann Heinrichen, Grafen Henckel, Frey-Herrn von Don[n]ersmarck ... Frauen Charlotta Maria Albertina, Vermählter Gräfin Henckel ... Gebohrner Gräfin zu Leiningen und Dachßburg ..."
Verfasser ermittelt in: GV 1700-1910, Band 117, S. 376
Paginierungfehler: auf Seite 249 folgt Seite 450, auf Seite 124 folgt Seite 129
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zu Stuttgardt in Verlag bey Metzlern und Erhardten. Eßlingen druckts Gottlieb Mäntler. - Erscheinungsjahr nach Datierung im Titel bestimmt
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: StuttgartIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Esslingen am NeckarIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Online-Ausgabe: Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2019
Vorlage der Digitalisierung: Bibliothek der Franckeschen Stiftungen Halle, 115 F 22
URN: urn:nbn:de:gbv:ha33-1-189017
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/39705
VD-Nummer: vd18 13265725
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-NC-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressourcen:
Miniaturbild
Online-Anzeige  
  
Download  
148.56 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen