Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/39276
Titel: Prävalenz und Risikofaktoren für die Entstehung der distalen sensomotorischen Polyneuropathie bei Patienten mit Diabetes mellitus
Autor(en): Pfannkuche, André
Gutachter: Galazky, Imke
Lobmann, Ralf
Körperschaft: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Erscheinungsdatum: 2021
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2021
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
URN: urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-412301
Schlagwörter: Diabetische Polyneuropathie
Zusammenfassung: Die distale sensomotorische Polyneuropathie ist eine der bedeutendsten Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus. Ziel der vorliegenden Studie ist es, epidemiologische Daten ihrer Prävalenz und Risikofaktoren bei Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes in Sachsen-Anhalt zu erhalten. Hierzu wurden im Rahmen der Registerinitiative „Diabetes und Nerven“ 1004 Patienten mit Diabetes mellitus auf das Vorliegen einer Neuropathie hin untersucht. Zudem wird die Dunkelziffer erfasst und die Patientenversorgung evaluiert. Als Ergebnis zeigt sich eine Gesamtprävalenz der distalen sensomotorischen Polyneuropathie von 40,3 %, wobei die Prävalenz bei Typ-2-Diabetes mit 42,2 % höher ist als bei Typ-1- Diabetes mit 29,1 %. Hauptrisikofaktoren für die Entstehung einer Neuropathie bei Typ-1-Diabetes sind ein „höheres Lebensalter“ und „Episoden schwerer Hypoglykämien mit Bewusstseinsverlust“. Bei Typ-2- Diabetes werden ein „höheres Lebensalter“ sowie ein „kardiovaskuläres-metabolisches Risikoprofil“ als Risikofaktoren identifiziert. Zudem tritt die Neuropathie gehäuft mit mikro- und makrovaskulären Komorbiditäten des Diabetes mellitus (pAVK, Nephropathie und Retinopathie) auf. Weiterhin liegt eine Dunkelziffer von 27,1 % bei an Diabetes mellitus erkrankten Patienten vor. Hieraus kann abgeleitet werden, dass diabetische Neuropathien unterdiagnostiziert sind und präventive Maßnahmen für Folgererkrankungen (diabetisches Fußsyndrom etc.) unzureichend durchgeführt werden.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/41230
http://dx.doi.org/10.25673/39276
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Medizinische Fakultät

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_André_Pfannkuche.pdf2.59 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen