Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/39482| Titel: | Statuum Marocca Norum, Regnorum nempe Fessani, Maroccani, Tafiletani et Segelomessani Secundum suas Provincias accurate divisorum, Typus generalis novus / ex variis recentioris Geographiæ adminicul depromptus et designatus a, Io. Chris. Homanno M.D. |
| Erschienen: | Noribergæ : [Johann Christoph Homann] ; Nürnberg, Anno 1728 |
| Erscheinungsort: | Nürnberg |
| Maßstab: | Circa 1:3 400 000 |
| Koordinaten: | W 18°30'00"-E 0°15'00"/N 36°00'00"-N 26°00'00" |
| Umfang: | 1 Karte; 35 x 54 cm, auf Blatt 58 x 66 cm Kupferstich |
| Anmerkungen: | Maßstab in grafischer Form (Milliaria communia) Enthält 1 Nebenkarte: "Insula Madera Sub Lusitanis" und 2 Ansichten: "Der Stadt Marocco grœster Theil samt dessen Kœniglichen Hof", "Prospect der Königlichen Residens Stadt Mequinetz" Bergzeichnung Titelkartusche oben links "Cum Privilegio Sac. Cæs. Majestatis" Nicht identisch mit K10plus-PPN 1435791134; dort: ohne Privileg Altkarte |
| Hinweis: | Koloriert |
| Sprache: | Latein |
| Online-Ausgabe: | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2021 |
| Vorlage der Digitalisierung: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Altkt B II 3 [13] 3 |
| URN: | urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1689264632-17 |
| URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/41438 http://dx.doi.org/10.25673/39482 |
| Open-Access: | Open-Access-Publikation |
| Nutzungslizenz: | (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International |
| Sponsor/Geldgeber: | Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. |
| Enthalten in den Sammlungen: | Karten und Atlanten |
Ressourcen:
![]() |
|
Open-Access-Publikation
