Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/42574
Titel: Präkanzerosen und Malignome des Gastrointestinaltrakts : geschlechtsspezifische Unterschiede bezüglich Inzidenz, Risikoprofil, operativer Therapie und sozioökonomischen Faktoren
Autor(en): Middelhoff, Julia
Scheidbach, Hubert
Gastinger, Ingo
Meyer, FrankIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Erscheinungsdatum: 2021
Art: Artikel
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-445288
Schlagwörter: Präkanzerosen
Malignome
Gastrointestinaltrakt
Zusammenfassung: Hintergrund Geschlechtsspezifische Unterschiede erlangen zunehmende Bedeutung in der klinischen Medizin, so auch in der Onkologie. Methode Mittels einer narrativen Übersicht sollen geschlechtsspezifische Unterschiede von ausgewählten Karzinomen des Gastrointestinaltrakts bzw. Anhangsorganen und deren Präkanzerosen hinsichtlich patienten-, befund- und therapieassoziierter Aspekte eruiert werden. Ergebnisse Bei Männern scheint bis auf einige Ausnahmen die Häufigkeit der Krebsneuerkrankungen höher zu sein als bei Frauen. Die Überlebensraten fallen bei weiblichen Patienten überwiegend günstiger aus, wobei diese meist eine bessere Compliance und einen höheren Pflegeanspruch aufweisen, während bei Männern mehr stationäre Sterbefälle und häufigere Krankenhauseinweisungen zu verzeichnen sind. Bei einigen Krebsarten mit deutlicher Geschlechterpräferenz wird bereits seit längerer Zeit ein Zusammenhang mit dem Hormonstatus vermutet. Männliches Geschlecht ist neben anderen Faktoren mit einer schlechteren Prognose beim kolorektalen Karzinom (KRK) assoziiert. Im Zusammenhang mit Präkanzerosen und Risikofaktoren spielen das Geschlecht, diverse Genotypen, Polymorphismen, sozioökonomische und verhaltenspsychologische Faktoren eine Rolle. Diskussion Geschlechterabhängige Unterschiede lassen sich in Inzidenz, Risikoprofil, sozioökonomische Aspekte, Symptomatologie, Diagnostik, chirurgisch-operative Angehbarkeit und Versorgung mit Komplikationshäufigkeit/‑spektrum sowie Prognose klassifizieren. Schlussfolgerung In Zusammenschau spielen nicht nur biologische Voraussetzungen, sondern auch geschlechtsspezifische Verhaltensmuster als komplexes interagierendes Konstrukt eine durchaus mitentscheidende Rolle für die Prognose und das Langzeitüberleben bei Krebserkrankungen des Gastrointestinaltrakts.
Background Gender-specific differences may gain increasing importance in clinical medicine and also in oncology. Methods By means of a narrative review, gender-specific differences of selected cancer entities of the gastrointestinal (GI) tract and neighboring structures as well as the precancerous lesions are described with respect to patient, findings and treatment-associated aspects. Results (corner points) In men the frequency of newly diagnosed malignant diseases seems to be higher in general (exception: carcinoma of the thyroid gland; same frequency: pancreatic cancer, melanoma of the skin). The survival rates are predominantly better in female patients, but there is a better compliance and higher care expectations for women than men versus more hospital deaths and more frequent admissions to hospital in men than women. In some malignant diseases with a distinct gender preference, a close association to the hormone status has been assumed for a long time. The male gender is associated with a worse prognosis in colorectal cancer (CRC) in addition to other factors. Together with precancerous lesions and risk factors, gender, various genotypes, polymorphisms, socioeconomic and behavioral psychological factors also play a role. Discussion Gender-dependent differences can be classified into incidence, risk profile, socioeconomic aspects, symptomatology, diagnostics, surgical approach options, frequency and spectrum of complications as well as prognosis. Conclusion Taken together, not only biological prerequisites but also gender-specific behavioral patterns as complex interacting aspects may have a substantial impact on the prognosis and long-term survival.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/44528
http://dx.doi.org/10.25673/42574
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Sponsor/Geldgeber: Projekt DEAL 2020
Journal Titel: Coloproctology
Verlag: Urban & Vogel
Verlagsort: München
Band: 43
Heft: 4
Originalveröffentlichung: 10.1007/s00053-020-00502-4
Seitenanfang: 284
Seitenende: 291
Enthalten in den Sammlungen:Medizinische Fakultät (OA)

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Middelhoff et al._Praekanzerosen_2021.pdfZweitveröffentlichung715.14 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen