Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/53746
Titel: | Als die hoch-edelgebohrne und tugendbelobte Frau Elisabeth gebohrne Meldowen, Weyland Jhro Hochwürden Herrn Julius Matthias Hechtens gewesenen hoch-meritirten Decani bey dem Ober-Collegiat-Stifte zur Lieben Frauen, hinterbliebene Frau Wittwe, den 12ten Junii selig entschlafen, und darauf den 15. Junii in Ihrer Gruft beygesetzet wurde, Solte ... seine ... Condolentz abstatten ein naher Anverwandter Christian Heinrich Haltmeier, Insp. Gron. |
VerfasserIn: | Haltmeier, Christian Heinrich![]() |
Beteiligte: | Hecht, Elisabeth![]() Hecht, Julius Matthias ![]() |
VerlegerIn / DruckerIn: | Lange, Nikolaus Martin![]() |
Erschienen: | Halberstadt : Lange, 1745 |
Umfang: | [2] Bl. ; 2° |
Anmerkungen: | Autopsie nach Ex. der ULB Sachsen-Anhalt Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halberstadt, gedruckt, bey N. M. Langen Regier.-Buchdr. 1745. |
Sprache: | Deutsch |
Gattungsbegriffe: | Gelegenheitsschrift:Tod Lyrik |
Schlagwörter: | Halberstadt |
Online-Ausgabe: | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2012 |
Vorlage der Digitalisierung: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 78 M 404 (194) |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:1-334239 |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/55697 http://dx.doi.org/10.25673/53746 |
VD-Nummer: | vd18 10770097 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) |
Ressourcen:
![]() |
|