Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/55483
Titel: | Daß die Haupt-Wahrheit vom allgemeinen Heylande der Welt das allerstärckste Mittel wieder des Todes Schröcken sey, bewieß mit dem rühmlichen Beispiel Des ... Herrn M. Johann Wilhelm Grötzschens, weyland Hochverdienten Pastoris Primarii, ... Welcher am 17. Jul. 1752. ... zu seines Herrn Ruhe eingieng, zu Dessen immerwährenden Andencken Die Chur-Sächsische Gesellschafft der Liebe und Wissenschafften, durch ein derselben Mitglied M. Christoph Meißnern, Collegen der Creuz-Schule in Dresden |
VerfasserIn: | Meisner, Christoph![]() |
Beteiligte: | Grötzsch, Johann Wilhelm![]() |
VerlegerIn / DruckerIn: | Harpeter, Johann Wilhelm![]() |
Erschienen: | [Dresden] : Harpeter, 1752 |
Umfang: | 16 S. ; 4° |
Anmerkungen: | Autopsie nach Exemplar der ULB Sachsen-Anhalt Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Daselbst gedruckt bey Johann Wilhelm Harpetern. 1 Ill. (Kupferst.) |
Sprache: | Deutsch |
Gattungsbegriffe: | Gelegenheitsschrift:Tod Biographie |
Schlagwörter: | Dresden |
Online-Ausgabe: | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2012 |
Vorlage der Digitalisierung: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Pon Zb 4327, QK |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:1-412827 |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/57435 http://dx.doi.org/10.25673/55483 |
VD-Nummer: | vd18 10396977 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) |
Ressourcen:
![]() |
|