Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/64635
Titel: | Alß man einen Gottes-Mann, Unsern Müller, hat begraben, Einen Lehrer von Verstandt und Sonst vielen seltnen Gaben, Einen Priester, Der die Welt, und was Welt war, stets verlacht, Hat Eusebie dieß Lied Trähnend Jhm zum Ruhm gemacht |
Beteiligte: | Müller, Johann Günther![]() |
BeiträgerIn: | Streng, Johann Paul![]() Döbler, Christian ![]() Langheinrich, Isaak Friedrich ![]() Seydenschwantz, Gottfried ![]() Francke, Samuel Elias Pezold, Daniel ![]() Straube, Johann August |
VerlegerIn / DruckerIn: | Christian Sigmund Irmisch![]() Irmisch, Christian Sigmund ![]() |
Erschienen: | Delitzsch : Irmischens Schrifften, [1726] |
Umfang: | [4] Bl. ; 2° |
Anmerkungen: | Enth. 7 Gedichte der Beiträger Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Delitzsch, gedruckt mit Irmischens Schrifften. - Erscheinungsjahr nach Sterbedatum des Verstorbenen |
Sprache: | Deutsch |
Gattungsbegriffe: | Gelegenheitsschrift:Tod Lyrik |
Schlagwörter: | Delitzsch |
Online-Ausgabe: | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2016 |
Vorlage der Digitalisierung: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 78 N 13, Kapsel (92) |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:1-699874 |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/66586 http://dx.doi.org/10.25673/64635 |
VD-Nummer: | vd18 1084323X |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) |
Ressourcen:
![]() |
|