Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/72065
Title: Prädiktionsmodell zur Evaluierung der Detektionssicherheit für die Risikobewertung eines Prostatakarzinoms durch ausschließlich gezielte MRT/Ultraschall-Fusionsbiopsien der Prostata
Author(s): Heidborn, Jakob
Referee(s): Wendler, Johann J.
Schultze-Seemann, Wolfgang
Granting Institution: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Issue Date: 2020
Type: PhDThesis
Language: German
Publisher: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
URN: urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-740172
Subjects: Prostatakrebs
Prostatabiopsie
Abstract: Die Diagnostik eines Prostatakarzinoms (PCa) mittels systematischer Biopsie (SB) und gezielter MRT/Ultraschall-Fusionsbiopsie (FB) hat zu einer Steigerung der Detektionsrate des PCa geführt (1). Durch zusätzliche gezielte Probeentnahmen steigt jedoch die Gesamtanzahl der Biopsien. Ziel dieser Arbeit ist die Definition von Prädiktoren, die dabei helfen Männer zu identifizieren, bei denen die ausschließlich gezielte Biopsie (FB) für eine sichere Risikoevaluierung des PCa ausreicht. Es erfolgte eine retrospektive Analyse von 325 Männern (03/2016 – 01/2018), bei denen eine kombinierte FB und SB der Prostata durchgeführt wurde. Mittels uni- und multivariater logistischer Regression wurden mögliche Prädiktoren für eine alleinige FB überprüft: Prädiktoren der univariaten Analyse [Alter (OR 1,06; p = 0,004); f/t-PSA (OR 0,94; p = 0,01); Suspekte digital rektale Untersuchung (DRU) (OR 2,41; p = 0,02); PI-RADS von 4 oder 5 (OR 4,31; p = 0,001)] beziehungsweise der multivariaten Analyse [f/t-PSA (OR 0,91; p = 0,002); PI-RADS von 4 oder 5 (OR 4,2; p = 0,01)]. Mithilfe der ermittelten Prädiktoren erfolgte die Berechnung von vier Prädiktionsmodellen und deren Vergleich. Dabei konnte mittels des zu präferierenden Prädiktionsmodells [Prädiktoren: Alter, suspekte DRU, f/t-PSA und PI-RADS von 4 oder 5; Parameter: AUC (0,752), Sensitivität 78%, Spezifität 69%, pos. prädiktiver Wert 89%] unter Anwendung eines empirischen Cut-off von 74% für eine ausreichende Risikobewertung durch die alleinige FB bei 88% (76/86) der Männer der Index-Tumor diagnostiziert werden. Das Alter, der f/t-PSA, eine suspekte DRU und der PI-RADS-Score scheinen geeignete Prädiktoren für eine suffiziente Risikoevaluierung eines PCa durch ausschließlich gezielte FB der Prostata zu sein.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/74017
http://dx.doi.org/10.25673/72065
Open Access: Open access publication
License: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Attribution ShareAlike 4.0(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Attribution ShareAlike 4.0
Appears in Collections:Medizinische Fakultät

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Dissertation_Jakob_Heidborn.pdf5.07 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open