Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/73359
Titel: | Der Getreue Seelen-Hirte, Welcher seiner Schäflein in Noth und Tod pfleget was recht ist : durch kurtze jedoch gründliche Vorstellung, Wie ein Seel-Sorger seinen I. auf dem Siech- und Kreist-Bette in Kranckheit und Schmertzen liegenden, II. wegen allerley Leibes- und Seelen-Anliegen schwermüthigen und angefochtenen, III. in harten Gefängniß und Banden schuldig- oder unschuldig-begriffenen, IV. eines natürlichen Todes oder durch des Scharff-Richters Hand sterbenden Seelen-Kindern, Bey mehr als dritthalb hundert Fällen, mit heilsamen Rath und Trost aus Gottes Wort an die Hand gehen könne / an das Licht gesetzet und ietzo an vielen Orten vermehret Von M. Nic. Haas, der Evangel. Kirchen und Schulen in der Ober-Lausitzer Haupt-Sechs-Stadt-Budißin Past. Prim. und Inspect. |
Weitere Titel: | Des getreuten Seelen-Hirten Ander Theil, Wie ein Seelsorger seinen anvertrauten Seelen-Kindern in Schwermuth und Anfechtung bey allerley Leibes- und Seelen-Anliegen Des getreuten Seelen-Hirten Dritter Theil, Wie ein Seelsorger seinen anvertrauten Seelen-Kindern in Gefängniß und harten Banden Des getreuten Seelen-Hirten Vierdter Theil, Wie ein Seelsorger seinen anvertrauten Seelen-Kindern so wohl in ihrer Sterbens-Noth auf dem Siech-Bette, als bey gewaltsamen Tod durch des Henckers Hand Wie ein Seelsorger seinen anvertrauten Seelen-Kindern in Schwermuth und Anfechtung bey allerley Leibes- und Seelen-Anliegen Wie ein Seelsorger seinen anvertrauten Seelen-Kindern in Gefängniß und harten Banden Rath und Trost für Krancke und auf dem Angst-Bette Liegende Wie ein Seelsorger seinen anvertrauten Seelen-Kindern so wohl in ihrer Sterbens-Noth auf dem Siech-Bette, als bey gewaltsamen Tod durch des Henckers Hand |
VerfasserIn: | Haas, Nicolaus![]() |
WidmungsempfängerIn: | Pertsch, Johann Georg![]() |
VerlegerIn / DruckerIn: | Weidmann, Moritz Georg![]() |
Erschienen: | Leipzig : im Verlag M. G. Weidmanns, Sr. Königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Buchhändler, 1722 |
Umfang: | 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 54 ungezählte Seiten, 270, 720, 128, 240 Seiten, 48 ungezählte Seiten ; 8° |
Anmerkungen: | Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz, Porträt Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Enthält Theil 1-4 in einem Band, mit jeweils eigener Seitenzählung, aber unvollständigen Titelblättern Enthält Widmung an "...Herrn Johann Georg Pertschen, ... Hochberühmten Doctori ..." Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Leipzig, im Verlag M. G. Weidmanns, Sr. Königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Buchhändler. Anno 1722." Illustration |
Sprache: | Deutsch |
Gattungsbegriffe: | Erbauungsliteratur |
Schlagwörter: | Leipzig![]() |
Online-Ausgabe: | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2018 |
Vorlage der Digitalisierung: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, TM0608 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:1-831799 |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/75311 http://dx.doi.org/10.25673/73359 |
VD-Nummer: | vd18 11670282 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) |
Ressourcen:
![]() |
|