Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/78644
Titel: Street Art – der Einfluss von Kreativität im öffentlichen Raum – eine Analyse der Street Art- Szene Leipzigs
Autor(en): Richter, Marcel
Gutachter: Prof. Dr. jur. Menting, Erich
Prof. Dr. Barsch, Gundula
Körperschaft: Hochschule Merseburg
Erscheinungsdatum: 2022-03-16
Art: Bachelorarbeit
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Hochschulbibliothek, Hochschule Merseburg
URN: urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-805988
Schlagwörter: Street Art
Kunst im öffentlichen Raum
Grafitti
Szene Leipzig
Zusammenfassung: Die vorliegende Bachelorarbeit soll die weitläufige Kunstform Street Art beleuchten. Eine objektive Darstellung soll anhand verschiedener Beispiele erfolgen. Zwei Experten aus Leipzig wurden zum Thema interviewt, um tiefere Einblicke in die Street Art Szene von Leipzig zu gewähren. Was bewegt Menschen dazu ihre Kunst auf die Straße zu bringen? Welche Menschen machen das und welche Motive stehen dahinter? Ist Street Art mehr als nur Kunst im öffentlichen Raum? Wird Street Art in der Kunstwelt anerkannt oder handelt es sich lediglich um Vandalismus? Es gibt zahlreiche Formen von Street Art; von der politischen oder unpolitischen motivierten Schmiererei bis hin zu detailliert ausgearbeiteten Kunstwerken, welche häufig als Kunst zum Selbstzweck der Kunst bezeichnen kann. Wie wird Street Art in Leipzig wahrgenommen? Viele Künstler und Künstlerinnen kennen sich untereinander oder haben zumindest schon einmal voneinander gehört. Soziale Grenzen sind in der Street Art aufgehoben, jeder kann mitmachen, egal aus welchem sozialen Habitus er kommt. Zufällige Treffen auf der Straße sorgen für ein Kennenlernen, unter Umständen herrschen gleiche Ansichten vor und daraus kann eine Kollaboration entstehen. Welche Rolle spielt Graffiti in der Street Art? Wie ist sie entstanden und welche Personen haben dazu beigetragen, dass sich eine neue Kunstform etabliert hat? Ist Street Art ein globales Phänomen? Gibt es Netzwerke, welche sich mit der Thematik befassen? In den letzten 20 Jahren haben sich Leipzig und viele andere Großstädte drastisch verändert; finanzielle, städtebauliche und gesellschaftliche Veränderungen prägen viele Generationen junger Menschen. Wie entwickelte sich eine Untergrundbewegung zur kommerzialisierten Street Art? Was ist und bedeutet Street Art beziehungsweise Kunst im Allgemeinen heute? Wie lässt sich Kunst im öffentlichen Raum mit seinen Bewohnern integrieren und welche Rolle spielt Kunst in der heutigen Gesellschaft? Ist der Entstehungsprozess bei Street Art-Werken von größerer Bedeutung als das Werk selbst? All diese Fragen sollen in dieser Arbeit beleuchtet werden, ohne die Annahme eine Antwort zu finden.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/80598
http://dx.doi.org/10.25673/78644
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Arbeit, Medien und Kultur

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
RichterMarcel_Street Art - Der Einfluss von Kreativität im öffentlichen Raum.pdf1.69 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen