Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/79864
Title: Untersuchung der Produktivität und Arbeitsweise im Homeoffice von in Managementpositionen arbeitenden Kulturschaffenden seit dem Beginn der Corona-Pandemie
Author(s): Großöhme, Matthias
Referee(s): Prof. Dr. phil. Geyer, Hardy
Prof. Dr. Ehrsam, Matthias
Granting Institution: Hochschule Merseburg
Issue Date: 2022-01-14
Type: Master thesis
Language: German
Publisher: Hochschulbibliothek, Hochschule Merseburg
URN: urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-818183
Subjects: Kulturbranche
Pandemie
Produktivität im Homeoffice
Abstract: Für die Kulturbranche wurden trotz ausgiebiger Recherche kaum Kennzahlen zur Problematik der Produktivität im Homeoffice gefunden. Dementsprechend ist es notwendig, das Thema wissenschaftlich zu erforschen, um potenzielle Folgen besser abzuschätzen zu können. Es wird angestrebt, herauszufinden, welche Methoden der Heimarbeit dabei vordergründig angewandt werden, welche agilen Organisationsprinzipien für eine effiziente Arbeit im Homeoffice bereits in Benutzung genommen werden und welche konkreten Maßnahmen in der Zukunft geplant sind. Des Weiteren werden die für die Arbeitnehmer entstehenden Rahmenbedingungen wissenschaftlich ergründet, indem deren Situation vor und während der Pandemie nach bestimmten Kriterien, welche in einem späteren Abschnitt dieser Arbeit vorgestellt werden, miteinander verglichen werden. Es soll ergründet werden, wie gut oder schlecht Kulturmanager*innen auf die schnelle und unerwartete Umstellung auf Heimarbeit reagiert haben. Dementsprechend sollen besonders die pandemiebedingten Veränderungen in Arbeitsweise und Produktivität beleuchtet werden.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/81818
http://dx.doi.org/10.25673/79864
Open Access: Open access publication
License: (CC BY 4.0) Creative Commons Attribution 4.0(CC BY 4.0) Creative Commons Attribution 4.0
Appears in Collections:Soziale Arbeit, Medien und Kultur