Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/80371
Titel: 'SOMEONE I LOVE IS A SEX WORKER' - Einfluss von Sexarbeit auf private Sexualität, Dating und Beziehungen von Sexarbeiter*innen
Autor(en): Hacke, Deborah
Gutachter: Prof. Dr. Böhm, Maika
Körperschaft: Hochschule Merseburg
Erscheinungsdatum: 2021-10-04
Art: Masterarbeit
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Hochschulbibliothek, Hochschule Merseburg
URN: urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-823251
Schlagwörter: privates Liebesleben
Sexarbeiter*innen
Entwicklungspotenziale der Sexarbeitserfahrung
Zusammenfassung: Implikationen der Sexarbeit für das private Liebesleben von Sexarbeiter*innen sind in der deutschsprachigen und internationalen Sexarbeitsforschung aus einer problemzentrierten Perspektive auf beispielsweise Gewalterfahrungen oder auf Risiken für sexuelle Gesundheit und die Kondomnutzung von Sexarbeiter*innen und ihren Partner*innen vielfach untersucht. In dieser Arbeit werden die Effekte der Sexarbeit auf das private Liebesleben von Sexarbeiter*innen aus einer ressourcenorientierten Perspektive explorativ erforscht. Dabei wird untersucht, welche förderlichen Fähigkeiten, Kompetenzen und Einstellungen sich Sexarbeiter*innen durch ihre Arbeitserfahrungen aneignen und anhand der bisherigen Sexarbeitsforschung erörtert, welche Einflüsse die Selbstverortung bzw. Selbstidentifikation von Sexarbeiter*innen als professionelle und selbstbestimmte Dienstleister*innen auf die Wahrnehmung des Mehrwerts der Sexarbeit für das private Liebesleben von Sexarbeiter*innen haben können. Durch leitfadengestützte Interviews mit acht Sexarbeiter*innen und eine anschließende Thematische Analyse der erhobenen Daten nach Braun/Clarke (2006) wurden Entwicklungspotenziale der Sexarbeitserfahrung auf sechs verschiedenen thematischen Ebenen herausgearbeitet, die förderliche Aspekte der Sexarbeit für das private Liebesleben von Sexarbeiter*innen auf einer praktischen, persönlichen, sexuellen sowie auf einer Anspruchs-, Reflexions- und Beziehungsebene benennen. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass die Sexarbeitsforschung weitere lohnenswerte Erkenntnisse vorhält und dass bestehendes Wissen über die Lebenswelt von Sexarbeiter*innen durch ressourcenorientierte Ansätze ergänzt werden kann.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/82325
http://dx.doi.org/10.25673/80371
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Arbeit, Medien und Kultur

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
HackeDeborah_Someone_Love is a Sex Worker.pdf552.04 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen