Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/80379
Titel: Der PrEP-Effekt - Affekte einer pharmapornographischen Prophylaxe
Autor(en): Müller, Timo
Gutachter: Prof. Dr. Voß, Heinz-Jürgen
Hartung, Franziska
Körperschaft: Hochschule Merseburg
Erscheinungsdatum: 2021-09-30
Art: Masterarbeit
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Hochschulbibliothek, Hochschule Merseburg
URN: urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-823338
Schlagwörter: HIV-Prävention
Safer Sex
Präexpositionsprophylaxe
PrEP
Biopolitik
pharmapornographisch
Bareback-Sex
schwule Sexualität
Peer Research
Zusammenfassung: In der vorliegenden Masterthesis wird zur Diskussion gestellt, was im Hinblick auf die prophylaktische und biomolekulare Schutzwirkung der Präexpositionsprophylaxe (PrEP) als Safer Sex gedacht werden kann, bzw. wie risikobehaftetes Sexualverhalten verhandelt wird. In diesem Zusammenhang nimmt die PrEP als pharmakologische Substanz die Rolle einer nichtmenschlichen Akteurin ein, die soziokulturelle Affekte in Bezug auf Risikoverhalten und sexuelle Gesundheit entfesselt, sowie Diskussionen über Moral und verantwortungsvolle Subjekte produziert. Ausgehend von der Forschungsfrage, wie Biotechnologie in Form der PrEP Einfluss auf M*SM*-Sexualitäten und Vorstellungen von Normalität nimmt und dabei neue Formen der Beziehungen, des Begehrens sowie des Fühlens hervorbringt, soll die erlebte Ambivalenz dieser neuen HIV-Präventionstechnologie mit der qualitativen Methode des narrativen Peer-Interviews empirisch erfasst werden.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/82333
http://dx.doi.org/10.25673/80379
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Arbeit, Medien und Kultur

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
MüllerTimo_DerPrEP-Effekt.pdf741.83 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen