Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/80390
Titel: Mögliche medienpädagogische Potenziale der freien Game Engine Godot
Autor(en): Osterburg, Johannes
Gutachter: Prof. Dr. Meißner, Stefan
Prof. Dipl.-Des. Zeugner, Marco
Körperschaft: Hochschule Merseburg
Erscheinungsdatum: 2021-09-30
Art: Bachelorarbeit
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Hochschulbibliothek, Hochschule Merseburg
URN: urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-823442
Schlagwörter: Game Engine "Godot"
Software im Bildungskontext
medienpädagogischen Potenziale
Medienbildung von Jugendlichen
Zusammenfassung: In dieser Arbeit soll es um die medienpädagogische Anwendung der freien Game Engine „Godot“ gehen. Damit möchte ich einen Beitrag leisten, die praktische Nutzbarkeit von freier Software im Bildungskontext zu zeigen. Zu diesem Zweck werde ich zunächst theoretisch Punkte herausarbeiten, welche Ziele dabei möglich sind und wie deren Erreichen erkennbar ist. Das Vorhandensein solcher möglichen Potenziale werde ich mit Hilfe eines kleinen, online und mit wenigen Teilnehmenden durchgeführten, Workshops auswerten. In Diesem wurden eigene digitale Spiele, oder zumindest Prototypen erstellt. Leiten lasse ich mich von der folgenden Forschungsfrage: Welche medienpädagogischen Potenziale ergeben sich aus der Nutzung von Godot für die Medienbildung von Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren?
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/82344
http://dx.doi.org/10.25673/80390
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Arbeit, Medien und Kultur

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
OsterburgJohannes_Mögliche medienpädagogische Potenziale der freien Game Engine Godot.pdf1.26 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen