Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/82506
Titel: Einsatz und Aussagekraft etablierter quantitativer Usability-Fragebögen in einem User-Test
Autor(en): Schmidt, Stefanie
Minow, Annemarie
Böckelmann, IrinaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Erscheinungsdatum: 2020
Art: Artikel
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-844619
Schlagwörter: Digitale Assistenzsysteme
Gebrauchstauglichkeit
System Usability Scale
DIN EN ISO 9241
Technologieakzeptanzmodell
Zusammenfassung: Hintergrund. Analysen der Gebrauchstauglichkeit (Usability) digitaler Assistenzsysteme sind zur Förderung der Nutzerakzeptanz neuer Technologien unabdingbar. Für diese Analysen sind verschiedene Methoden vorhanden, von denen in diesem Beitrag drei etablierte quantitative Verfahren an einem praktischen Beispiel vorgestellt und deren Aussagekraft näher beleuchtetwerden. Ziel der Arbeit. Ziel war es, die in Studien häufig verwendete System Usability Scale (SUS) als hinreichendes Maß zur Bewertung der Gebrauchstauglichkeit zu untersuchen und die Aussagekraft des SUS-Scores zu beurteilen. Hierfür wurden Zusammenhänge zu den Grundsätzen der Dialoggestaltung nach DIN EN ISO 9241-110 und dem Technologieakzeptanzmodell (TAM) untersucht. Material und Methoden. Es wurde ein User- Test durchgeführt, in dem zwei digitale Assistenzfunktionen, basierend auf Augmented Reality (AR) und Pick-to-light (Ptl) von 25 Probanden getestet und hinsichtlich ihrer Gebrauchstauglichkeit durch die 3 Verfahren bewertet wurden. Die gewonnenen Daten wurden durch Mittelwertvergleiche und Korrelationsanalysen ausgewertet und interpretiert. Ergebnisse. Insgesamt zeigen sich durch die Mittelwertvergleiche in allen 3 Verfahren ähnliche Aussagen. Mithilfe der Korrelationsanalysen konnten mittlere bis hohe positive Zusammenhänge zwischen den Usability- Evaluierungsmethoden aufgezeigt werden. Diskussion. Die Ergebnisse sprechen für die SUS als geeignetes Maß zur umfänglichen Evaluierung der Gebrauchstauglichkeit digitaler Assistenzsysteme. So sind Bezüge zu den Grundsätzen der Dialoggestaltung sowie zur Nützlichkeit und Benutzerfreundlichkeit einer Technologie erkennbar.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/84461
http://dx.doi.org/10.25673/82506
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Sponsor/Geldgeber: Projekt DEAL 2020
Journal Titel: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
Verlag: Springer Medizin
Verlagsort: Heidelberg
Band: 70
Heft: 6
Originalveröffentlichung: 10.1007/s40664-020-00399-2
Seitenanfang: 256
Seitenende: 263
Enthalten in den Sammlungen:Medizinische Fakultät (OA)

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Schmidt, St. et al._Einsatz_2020.pdfZweitveröffentlichung895.87 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen