Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/82509
Titel: Erfolgreiche konservative Therapie einer sehr seltenen Dissektion der A. hepatica
Autor(en): Krüger, Julia C.
Meyer, FrankIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
March, Christine
Barth, UdoIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Halloul, ZuhirIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Erscheinungsdatum: 2020
Art: Artikel
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-844643
Schlagwörter: A. hepatica
Therapie
Zusammenfassung: Aneurysmen der Viszeralarterien (AVA) sind eine sehr seltene Gefäßerkrankung multifaktorieller Genese. Hierzu gehören neben gefäßspezifisch-ätiologischen Risiken wie Bluthochdruck, Arteriosklerose, Nikotinabusus, weibliches Geschlecht und fortgeschrittenes Alter auch Erkrankungen wie fibromuskuläre Dysplasie, Vaskulitis und chronische Ulkuserkrankung [2, 4–6, 14]. Die Dissektion der A. hepatica im Besonderen ist dabei mit einer Häufigkeit von 20–50% aller AVA je nach Patientenkollektiv und Publikation einzustufen [4, 6, 14]. Im klinischen Alltag stiegen die Dissektionsraten mittlerweile jedoch bei zunehmender endoskopischer bzw. interventioneller Therapie hepatobiliärer Erkrankungen in den letzten Jahren zunehmend an [15]. Daraus entsteht zwangsläufig das Erfordernis einer aktiven Sensibilisierung auf diese zwar seltene, jedoch ggf. risikobehaftete Erkrankung. Das Ziel dieses außergewöhnlichen Fallbeispiels besteht darin, basierend auf selektiven Referenzen der aktuellen wissenschaftlichen Literatur und gewonnenen klinischenManagementerfahrungen aus der täglichen gefäßchirurgisch/ -medizinischen Praxis eines tertiären gefäßmedizinisch/-interventionellen/ -chirurgischen Zentrums, den sehr seltenen, aber repräsentativen Kasus einer Patientin mit ursprünglich nebenbefundlich diagnostizierter Dissektion der A. hepatica propria (AHP), bisweit in die A. hepatica dextra (AHD) hineinragend, anhand der 1. klinischen Symptomatik, 2. weiterführenden Diagnostik, 3. möglichen endovaskulären, chirurgischen oder aber konservativen Therapieoptionen (sowie) 4. Outcomeaspekten zu veranschaulichen und in kritischer Stellungnahme gegeneinander abzuwägen.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/84464
http://dx.doi.org/10.25673/82509
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Sponsor/Geldgeber: Projekt DEAL 2020
Journal Titel: Gefässchirurgie
Verlag: Springer
Verlagsort: Berlin
Band: 25
Heft: 8
Originalveröffentlichung: 10.1007/s00772-020-00661-0
Seitenanfang: 660
Seitenende: 663
Enthalten in den Sammlungen:Medizinische Fakultät (OA)

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Krüger et al._Erfolgreiche_2020.pdfZweitveröffentlichung1.48 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen