Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/90033
Titel: A monograph of Fusicladium s.lat. (Hyphomycetes)
Autor(en): Schubert, Konstanze
Rischel, Anja
Braun, Uwe
Erscheinungsdatum: 2003
Art: Artikel
Sprache: Englisch
Herausgeber: Schlechtendalia
Zusammenfassung: SCHUBERT, K., RITSCHEL, A. & BRAUN, U.: Monographie der GattungFusicladium s.lat. (Hyphomyceten). Schlechtendalia 9: 1–132.Die Gattung Fusicladium s.lat. wird monographisch bearbeitet. Pollaccia und Spilocaea werden als Synonyme von Fusicladium betrachtet. Fusicladium wurde zur Konservierung vorgeschlagen. Geschichte, Phylogenie, Taxonomie, Umschreibung und Abgrenzung der Gattung werden im Detail diskutiert. Ein Schlüssel zu Fusicladium und ähnlichen Gattungen und eine schlüsselartige Liste zu den Arten, auf Grundlage der Wirtsgattungen, werden geboten. Die einzelnen Arten werden ausführlich beschrieben, abgebildet und diskutiert. Zweifelhafte, unklare und ausgeschlossene Taxa werden am Ende dieser Arbeit aufgelistet und diskutiert. Die neuen Arten Fusicladium asperatum, F. caulicola, F. junci und F. nashicola werden beschrieben und die neuen Kombinationen F. ahmadii, F.byrsonimatis, F. catenosporum, F. elegans, F. mandshuricum, F. nebulosum, F. oleagineum, F. phillyreae, F. radiosum var. lethiferum, F. radiosum var. populi-albae und Pseudocladosporiumcaruanianum werden eingeführt.
SCHUBERT, K., RITSCHEL, A. & BRAUN, U.: A monograph of Fusicladium s.lat.(Hyphomycetes). Schlechtendalia 9: 1–132.The genus Fusicladium s.lat. is monographed. Pollaccia and Spilocaea are reduced to synonymy with Fusicladium. The latter genus has been proposed to be conserved. The history, phylogeny, taxonomy, circumscription and delimitation of this genus are discussed in detail, a key to Fusicladiumand morphologically similar genera and a key-like list of Fusicladium species by host genera are included. Individual species are then described, illustrated and discussed. Doubtful, ill-defined and excluded taxa are listed and discussed at the end of the paper. The new species Fusicladium asperatum,F. caulicola, F. junci and F. nashicola are described and the new combinations F. ahmadii, F. byrsonimatis, F. catenosporum, F. elegans, F. mandshuricum, F. nebulosum, F. oleagineum, F.phillyreae, F. radiosum var. lethiferum, F. radiosum var. populi-albae and Pseudocladosporium caruanianum are introduced.
Anmerkungen: Die Schlechtendalia publiziert Originalbeiträge mit Schwerpunkt Spezielle Botanik und Biodiversität, Floristik, Mykologie/Lichenologie, Wissenschaftsgeschichte und andere Themen mit Bezug zu Botanischen Gärten und Herbarien.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/91986
http://dx.doi.org/10.25673/90033
ISSN: 2195-9889
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Journal Titel: Schlechtendalia
Band: 9
Originalveröffentlichung: https://public.bibliothek.uni-halle.de/schlechtendalia/article/view/545/version/537
Seitenanfang: 1
Seitenende: 132
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
schlechtendalia_volume_9_1777.pdf1.99 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen