Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/90105
Titel: Der ehemalige Botanische Garten der sächsischen Universität Wittenberg: vor 300 Jahren (1711) erschien der erste Pflanzen-Katalog
Autor(en): Kümmel, Fritz
Erscheinungsdatum: 2012
Art: Artikel
Sprache: Englisch
Herausgeber: Schlechtendalia
Zusammenfassung: KÜMMEL, F. 2012: Der ehemalige Botanische Garten der sächsischen Universität Wittenberg – vor 300 Jahren (1711) erschien der erste Pflanzen-Katalog. Schlechtendalia 24: 21– 40.Der Botanische Garten der Universität Wittenberg bestand von etwa 1660 bis zum Jahr 1817, als die Zusammenlegung der Universitäten Wittenberg und Halle zur Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg in Halle erfolgte. Eine komplette Darstellung seiner Geschichte hat es bisher nicht gegeben. Die intensive Auswertung der zahlreichen Pflanzenkataloge des Gartens aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbrachte überraschende Ergebnisse und muss zur Revision einiger bisher als sicher geltender Fakten führen. Während seiner fast 150jährigen Existenz konnte der frühere Hortus medicus in Wittenberg zeitweise große Erfolge verzeichnen, insbesondere unter seinen Direktoren J.H. Heucher und A. Vater. Er erlebte andererseits aber auch über lange Zeiträume Perioden derStagnation. Im Jahre 1711 gab J.H. Heucher den ersten Pflanzen-Katalog heraus („Index plantarum horti medici academiae Vitembergensis“).
KÜMMEL, F. 2012: The former Botanical Garden of the Saxonian University Wittenberg – the first plant catalogue was issued 300 years ago (1711). Schlechtendalia 24: 21– 40. The Botanical Garden of the University Wittenberg existed between 1660 and 1817, when the University Wittenberg and the University Halle were merged as new “Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg“ in Halle. A complete docu- mentation of its history does not exist. A detailed evaluation of numerous catalogues of this garden from the first half of the 18th century led to surprising results, which force to a revision of some facts that have hitherto been regarded to be established. During the course of its existence of about 150 years, the former Hortus medicus in Wittenberg had been rather successful, at least partly, above all under H. Heucher and A. Vater as directors. On the other hand, it was also subjected to long periods of stagnation. In 1711, J.H. Heucher issued the first catalogue of plant (“Index plantarum horti medici academiae Vitembergensis“).
Anmerkungen: Die Schlechtendalia publiziert Originalbeiträge mit Schwerpunkt Spezielle Botanik und Biodiversität, Floristik, Mykologie/Lichenologie, Wissenschaftsgeschichte und andere Themen mit Bezug zu Botanischen Gärten und Herbarien.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/92058
http://dx.doi.org/10.25673/90105
ISSN: 2195-9889
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Journal Titel: Schlechtendalia
Band: 24
Originalveröffentlichung: https://public.bibliothek.uni-halle.de/schlechtendalia/article/view/617/version/609
Seitenanfang: 21
Seitenende: 40
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
schlechtendalia_volume_24_1851.pdf2.33 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen