Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/90112
Titel: Alexander von Bunge (1803-1890), ein bedeutender Erforscher der mongolischen Flora
Autor(en): Hilbig, Werner
Erscheinungsdatum: 2013
Art: Artikel
Sprache: Englisch
Herausgeber: Schlechtendalia
Zusammenfassung: Hilbig, W. 2013: Alexander von Bunge (1803-1890), ein bedeutender Erforscher der mongolischen Flora. Schlechtendalia 25: 3–12.In der vorliegenden Würdigung werden Angaben zur Biographie und Forschungstätigkeit von Alexander von Bunge mitgeteilt. Bunge zählt mit Carl Friedrich von Ledebour und Carl Anton von Meyer zu den bedeutenden frühen Erforschern der Flora Sibiriens. Auf einer 1830–1831 durchgeführten Reise von Sibirien durch die Mongolei nach Peking und zurück konnte Bunge zahlreiche wissenschaftliche Beobachtungen und reiche botanische Auf-sammlungen durchführen, die die Grundlage für Publikationen bildeten. Bunge wurde durch diese Reise zu einem der ersten Erforscher der mongolischen Flora. Er bearbeitete typische Gattungen aus dem sibirisch-mongolischen Raum und beschrieb zahlreiche Pflanzenarten. Von 1836 bis 1867 war er Direktor des Botanischen Institutes an der Universität Dorpat und hielt engen Kontakt mit Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal in Halle (Saale) durch Briefwechsel, Publikationen in der Zeitschrift Linnaea und Tausch von Herbarmaterial. Eine Liste mit wichtigen Publikationen von Bunge ist beigefügt.
Hilbig, W. 2013: Alexander von Bunge (1803-1890), an outstanding explorer of the Mongolian flora. Schlechtendalia 25: 3–12.The present appreciation includes information on the biography and research activities of Alexander von Bunge. Bunge belongs together with Carl Friedrich von Ledebour and Carl Anton von Meyer to the outstanding early investigators of the Siberian flora. During a journey from Siberia through Mongolia to Bejing (1830–1831) and back, he made numerous scientific observations and collected rich botanical specimens, which were the basis for his publications. Thus Bunge became one of the first explorers of the Mongolian flora. He revised typical genera from the Siberian-Mongolian area and described numerous plant species. From 1836 till 1867, he was the director of the Botanical Institute of the Dorpat University and had close contacts to Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal in Halle (Saale) by correspondence, publications in the journal Linnaea and exchange of herbarium material. A list of Bunge‘s most important publications is given.
Anmerkungen: Die Schlechtendalia publiziert Originalbeiträge mit Schwerpunkt Spezielle Botanik und Biodiversität, Floristik, Mykologie/Lichenologie, Wissenschaftsgeschichte und andere Themen mit Bezug zu Botanischen Gärten und Herbarien.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/92065
http://dx.doi.org/10.25673/90112
ISSN: 2195-9889
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Journal Titel: Schlechtendalia
Band: 25
Originalveröffentlichung: https://public.bibliothek.uni-halle.de/schlechtendalia/article/view/624/version/616
Seitenanfang: 3
Seitenende: 12
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
schlechtendalia_volume_25_1858.pdf290.78 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen