Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/90131
Titel: Pseudocercospora wattakakae sp. nov.: a new cercosporoid hyphomycete from India
Autor(en): Bagyanarayana, Gaddam
Braun, Uwe
Moinuddin, Khaja
Erscheinungsdatum: 2014
Art: Artikel
Sprache: Englisch
Herausgeber: Schlechtendalia
Zusammenfassung: Bagyanarayana, G., Braun, U. & Moinuddin, K. 2014: Pseudocercospora wattakakae sp. nov. – ein neuer cercosporoider Hyphomyzet aus Indien. Schlechtendalia 27: 37–40. Die neue Art Pseudocercospora wattakakae, die eine Blattfleckenkrankheit an Dregea volubilis (Apocynaceae) in Indien, Andhra Pradesh, hervorruft, wird beschrieben, abgebildet und mit anderen cercosporiden Arten auf verwandten Wirten verglichen. Die neue Art ähnelt Pseudocercospora marsdeniigena, von der sie sich aber durch die Bildung von Oberflächen-hyphen mit einzelnen Konidienträgern unterscheidet. Weiterhin sind die Stromata viel kleiner, die Konidienträger haben 0–1(–2) Septen und sind schmaler, die Konidien sind viel dunkler pigmentiert und an der Basis kurz bis lang konisch gestutzte und nur 1–1.5(–2) μm breit. Pseudocercospora-Arten auf Wirten der Gattung Marsdenia s. lat. werden aufgeschlüsselt.
Bagyanarayana, G., Braun, U. & Moinuddin, K. 2014: Pseudocercospora wattakakae sp. nov. – a new cercosporoid hyphomycete from India. Schlechtendalia 27: 37–40.The new species Pseudocercospora wattakakae, causing a leaf-spot disease on Dregea volubilis (Apocynaceae) in India, Andhra Pradesh, is described, illustrated and compared with other cercosporoid species on allied hosts. The new species resembles Pseudocercospora marsdeniigena but differs in forming superficial hyphae with solitary conidiophores. Furthermore, the stromata are much smaller, conidiophores are 0–1(–2)-septate and narrower, the pigmentation of the conidia is darker and the conidial base is short to long obconically truncate and only 1–1.5(–2) μm wide. Species of Pseudocercospora on hosts belonging to Marsdenia s. lat. are keyed out.
Anmerkungen: Die Schlechtendalia publiziert Originalbeiträge mit Schwerpunkt Spezielle Botanik und Biodiversität, Floristik, Mykologie/Lichenologie, Wissenschaftsgeschichte und andere Themen mit Bezug zu Botanischen Gärten und Herbarien.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/92084
http://dx.doi.org/10.25673/90131
ISSN: 2195-9889
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Journal Titel: Schlechtendalia
Band: 27
Originalveröffentlichung: https://public.bibliothek.uni-halle.de/schlechtendalia/article/view/643/version/635
Seitenanfang: 37
Seitenende: 40
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
schlechtendalia_volume_27_1878.pdf204.49 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen