Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/90145
Titel: New records of foliicolous micromycetes from the Chinese Jiangxi Province
Autor(en): Braun, Uwe
Hönig, Lydia
Schwaß, Rowena
Erscheinungsdatum: 2016
Art: Artikel
Sprache: Englisch
Herausgeber: Schlechtendalia
Zusammenfassung: Braun, U., Höhnig, L. & Schwaß, R. 2016: Neuangaben von blattbewohnenden Mikromyzeten aus der Chinesischen Jiangxi Provinz. Schlechtendalia 30: 1–7. Im Verlauf mykologischer Untersuchungen in einem Experiment zur Biodiversität und zu Ökosystemfunktionen (BEF-China Experiment), durchgeführt in subtropischen Walduntersuchungsflächen nahe Xingangshan, Jiangxi Provinz, China, wurden zahlreiche blattbewohnende Mikromyzeten gesammelt und identifiziert, einschließlich einiger neuer Arten. Einige Kollektionen stellten sich als Erst- oder Zweitfunde für China heraus, in anderen Fällen waren neue Wirtsarten involviert. Neue und interessante Funde folgender Arten werden in dieser Arbeit aufgelistet und kurz diskutiert: Gloeosporium elaeocarpi auf Elaeocarpus glabripetalus, Periconiella liquidambaricola auf Schima superba, Phyllosticta anacardiacearum auf Elaeocarpus glabripetalus und E. japonicus, Pseudocercospora ailanthicola auf Ailanthus altissima, P. chibaensis auf Nyssa sinensis, P. elaeocarpicola auf Elaeocarpus chinensis und E. japonicus, P. fukuokaensis auf Anisophyllum fortunei, P. sapindi-emarginati auf Koelreuteria bipinnata und Trochophora fasciculata auf Daphniphyllum oldhamii.
Braun, U., Hönig, L. & Schwaß, R. 2016: New records of foliicolous micromycetes from the Chinese Jiangxi Province. Schlechtendalia 30: 1–7. During the course of mycological examinations in a forest biodiversity-ecosystem functioning experiment (BEF-China Experiment) carried out in a subtropical forest site near Xingangshan, Jiangxi Province, China, numerous leaf-inhabiting micromycetes have been collected and identified, including a few new species. Some collections proved to represent new or second records for China, in other cases new host species were involved. New and interesting records of the following species are listed and briefly discussed in this paper: Gloeosporium elaeocarpi on Elaeocarpus glabripetalus, Periconiella liquidambaricola on Schima superba, Phyllosticta anacardiacearum on Elaeocarpus glabripetalus and E. japonicus, Pseudocercospora ailanthicola on Ailanthus altissima, P. chibaensis on Nyssa sinensis, P. elaeocarpicola on Elaeocarpus chinensis and E. japonicus, P. fukuokaensis on Anisophyllum fortunei, P. sapindi-emarginati on Koelreuteria bipinnata, and Trochophora fasciculata on Daphniphyllum oldhamii.
Anmerkungen: Die Schlechtendalia publiziert Originalbeiträge mit Schwerpunkt Spezielle Botanik und Biodiversität, Floristik, Mykologie/Lichenologie, Wissenschaftsgeschichte und andere Themen mit Bezug zu Botanischen Gärten und Herbarien.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/92098
http://dx.doi.org/10.25673/90145
ISSN: 2195-9889
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Journal Titel: Schlechtendalia
Band: 30
Originalveröffentlichung: https://public.bibliothek.uni-halle.de/schlechtendalia/article/view/657/version/649
Seitenanfang: 1
Seitenende: 7
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
schlechtendalia_volume_30_1892.pdf567.74 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen