Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/91014
Title: | Digitale Geländemodelle aus Laserscandaten: neue Herausforderungen und Anwendungsmöglichkeiten in den Geowissenschaften |
Author(s): | Köthe, Rüdiger |
Issue Date: | 2014 |
Type: | Article |
Language: | English |
Publisher: | Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften / Beiheft |
Abstract: | Digitale Geländemodelle (DGM) aus Laserscanmessungen bilden das Relief der Erdoberfläche in nie gekannter Präzision ab. Dies eröffnet einerseits neue und verbesserte Anwendungsmöglichkeiten in den Geowissenschaften, andererseits stellen sich aber auch neue Herausforderungen an die Aufbereitung der Laser-DGM. Für viele Anwendungen ist es erforderlich, das originale Laser-DGM aufzubereiten, um die Ergebnisse zu optimieren oder eine Berechnung überhaupt erst zu ermöglichen. So werden u.a. innovative Verfahren zum Filtern von Rauschen und anthropogenen Reliefformen, sowie zur Herstellung konsistenter Abflussverhältnisse – eine Grundvoraussetzung für die Ermittlung von Einzugsgebieten – vorgestellt. Die Anwendungsbeispiele für Laser-DGM beziehen sich auf die Ableitung morphometrischer Reliefparameter und die Erstellung von Geomorphographischen Karten zur Unterstützung der Bodenkartierung, die Berechnung von Einzugsgebieten für digitale Fließgewässernetze und die Ermittlung von Dolinen. Digital Terrain Models ( DTM) from laser scanning measurements form the relief of the earth’s surface in unprecedented precision. This opens on the one hand, new and improved applications in the earth sciences, on the other hand, but also represent new challenges to the pre-processing of laser DTM. For many applications it is necessary to modify the original laser DGM to optimize or to enable calculations. Thus, innovative methods for filtering noise and anthropogenic relief forms, and for the production of consistent discharge conditions - a prerequisite for the determination of catchment areas – are presented. The application examples for laser-based DTM refer to the derivation of morphometric terrain parameters and geomorphographic maps to support soil mapping, the calculation of catchment areas for digital rivernetworks and the identification of dolines. |
Annotations: | In den Beiheften des Halleschen Jahrbuchs für Geowissenschaften werden Abschlussarbeiten, Forschungsergebnisse und Sammelschriften veröffentlicht.Die Beihefte erscheinen in unregelmäßiger Reihenfolge parallel zum Halleschen Jahrbuch für Geowissenschaften |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/92967 http://dx.doi.org/10.25673/91014 |
ISSN: | 2196-3622 |
Open Access: | ![]() |
License: | ![]() |
Journal Title: | Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften / Beiheft |
Volume: | 34 |
Original Publication: | https://public.bibliothek.uni-halle.de/hjgb/article/view/257/version/256 |
Page Start: | 3 |
Page End: | 10 |
Appears in Collections: | Open Journal System ULB |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
hjgb_volume_34_1017.pdf | 5.38 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |