Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/91902
Titel: Johann Georg Bornemann (1831-1896) – Symposium auf Sardinien, Bornemann-Sammlung an der Martin-Luther- Universität in Halle (Saale) und 3D-Digitalisierung/ -Visualisierung kambrischer Trilobiten
Autor(en): Hauschke, Norbert
Kretschmer, Sophie
Erscheinungsdatum: 2015
Art: Artikel
Sprache: Englisch
Herausgeber: Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften
Zusammenfassung: Es wird über ein internationales Symposium auf Sardinien berichtet, das im Mai 2014 zu Ehren des im thüringischen Mühlhausen geborenen Johann Georg Bornemann (1831-1896) veranstaltet wurde. Zwei Konstanten prägten Bornemanns Lebensweg, seine unternehmerische Tätigkeit und ein überragendes wissenschaftliches Werk. Das Symposium in Cagliari und Montevecchio verweist auf den bis heute großen Einfluss Bornemanns auf Sardinien. Neben seinen bergbaulichen Aktivitäten sind seine wissenschaftlichen Untersuchungen an Fossilien des Kambriums von Sardinien, insbesondere Archaeocyathiden und Trilobiten, hervorzuheben. In einem kurzen Abriss werden darüber hinaus die wichtigsten Stationen seines Lebensweges aufgezeigt. Da der geowissenschaftliche Nachlass von Johann Georg Bornemann (Bornemann-Sammlung) in den Geologisch-Paläontologischen Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle (Saale) aufbewahrt und wissenschaftlich betreut wird, widmeten sich auch zwei der Symposiums-Beiträge diesem Sammlungsbestand. In einem der Vorträge wurde anhand der Bornemann-Sammlung versucht, das wissenschaftliche Lebenswerk dieses bedeutenden Naturforschers des 19. Jahrhunderts sichtbar zu machen. In dem anderen Vortrag ging es um die 3D-Digitalisierung und -Visualisierung von Trilobiten aus dieser Sammlung, womit das Ziel verfolgt wird, diesen wertvollen Sammlungsfundus zukünftig Nutzern weltweit über das Internet verfügbar zu machen.
A report is given here concerning an International Symposium on Sardinia in May, 2014. This symposium was held in honor of Johann Georg Bornemann (1831-1896), who was born in the Thuringian village of Mühlhausen. Bornemann’s path of life was affected by two constants, his activities as an entrepreneur and a natural scientist. The symposium in Cagliari and Montevecchio pointed to the wide influence of Bornemann on Sardinia even today. In addition to his mining activities his scientific studies on fossils from the Cambrian of Sardinia, particularly archaeocyathans and trilobites, have to be emphasized. In addition, a short summary is given on the most important events in his life. Because the geoscientific estate of Johann Georg Bornemann (Bornemann Collection) is housed and scientifically supervised in the Geological and Palaeontological Collections of Halle University, two lectures were dedicated to the Bornemann Collection. In one of these lectures his scientific lifework was visualized as a natural scientist of the 19th Century based on his collections. The other lecture focused on 3D digitalization and visualization of trilobites from the Bornemann Collection with the objective tomake available specimens of this valuable collection worldwide through the Internet.
Anmerkungen: Das Hallesche Jahrbuch ist in Mitteldeutschland das Journal für die Geowissenschaften. Es ist mit einem Band pro Jahr und diversen Beiheften ideal für die Publikation lokaler und überregionaler Beiträge und zugleich ein ideales Medium, um Promotionen und hochqualifizierte Abschlussarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So ist das Hallesche Jahrbuch durch sein regelmäßiges Erscheinen und eine zügige Bearbeitung die ideale Plattform für Ihre Publikationen. Solche können in deutscher oder englischer Sprache angenommen werden.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/93854
http://dx.doi.org/10.25673/91902
ISSN: 2196-3495
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-NC 4.0) Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International(CC BY-NC 4.0) Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International
Journal Titel: Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften
Band: 37
Originalveröffentlichung: https://public.bibliothek.uni-halle.de/hjg/article/view/200/version/199
Seitenanfang: 143
Seitenende: 162
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
hjg_volume_37_774.pdf3.68 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen