Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/93495
Titel: Der Braunkohlenbergbau bei Halle-Nietleben (Sachsen-Anhalt) bis zum Jahr 1855.: Teil II: Der Neuglücker Verein.
The brown coal mining near Halle-Nietleben (Saxonia-Anhalt) up to and including the year 1855.: Part II. The Neuglücker Verein.
Autor(en): Oelke, Eckhard
Erscheinungsdatum: 2019
Art: Artikel
Sprache: Englisch
Herausgeber: Hercynia - Ökologie und Umwelt in Mitteleuropa
Zusammenfassung: Die 1841 erfolgte Bildung des Neuglücker Vereins war der erste Zusammenschluss von Braunkohlegruben im Distrikt des Oberbergamtes Halle. Etwa 10 Jahre lang war Neuglücker Verein die Grube mit der höchsten Förderung. 1847 gelang die Entdeckung des Unterflözes, das aber erst später abgebaut wurde. Ebenfalls 1847 wurde im östlichen Teil des Grubenfeldes, der früheren Grube Wilhelm, die Förderung auf eiserne Schienen umgestellt. Die Eisenbahn wurde bis zu einem Ausladeplatz geführt, der Kohletransport erfolgte in Englischen Wagen. 1855 musste der Tagebau wegen Erschöpfung aufgegeben werden. In diesem Jahr wurde die Eisenbahn als Pferdebahn bis zur Saale verlängert und in der Grube die Förderung mit Pferden eingeführt. Neuglücker Verein war die erste Grube im Distrikt des Oberbergamtes Halle mit einer unterirdischen Pferdeförderung. Der Neuglücker Verein vereinigte sich 1855 mit dem Alwiner Verein zum Bruckdorf-Nietlebener Bergbau-Verein. Bis 1855 waren durch einen Tagebau sowie mehrere Tagesstrecken und Schächte des Neuglücker Vereins 988800 t Braunkohle gefördert worden.
The formation of the Neuglücker Verein in 1841 was the first merger of brown coal mines in the district of the Oberbergamt Halle. For about 10 years Neuglücker Verein was the mine with the highest production. In 1847 the lower seam was discovered, but it was only later dismantled. Also in 1847, mining in the eastern part of the mine field, the former Wilhelm mine, was converted to iron rails. The railway was led to a place of unloading. The coal was transported in English wagons. In 1855 the opencast mine had to be abandoned due to exhaustion. In that year the railway was extended to the Saale river as a horse railway and the mining of horses was introduced in the mine. Neuglücker Verein was the first pit in the district of the Oberbergamt Halle with an underground horse conveying system. In 1855 the Neuglücker Verein merged with the Alwiner Verein to form the Bruckdorf-Nietlebener Bergbau-Verein. Up to and including 1855, 988800 tonnes of brown coal had been mined by an opencast mine and several galleries and shafts of the Neuglücker Verein.
Anmerkungen: Die Hercynia publiziert Originalbeiträge mit dem Schwerpunkt Ökologie (mit ihren vielseitigen Aspekten der Biodiversität), Botanik, Zoologie, Geologie und Geografie, den anwendungsorientierten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes, sowie der Land- und Forstwirtschaft.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/95451
http://dx.doi.org/10.25673/93495
ISSN: 2195-531X
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-ND 4.0) Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International(CC BY-ND 4.0) Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Journal Titel: Hercynia - Ökologie und Umwelt in Mitteleuropa
Band: 52
Heft: 2
Originalveröffentlichung: https://public.bibliothek.uni-halle.de/hercynia/article/view/1875/version/1846
Seitenanfang: 89
Seitenende: 110
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
hercynia_volume_52_3428.pdf714.57 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen