Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/93509
Titel: Zur Regenwurmfauna (Oligochaeta: Lumbricidae) des Leinawaldes, eines mitteldeutschen Lösswaldes
On the earthworm fauna (Oligochaeta: Lumbricidae) of the Leinawald, a forest on loess in central Germany.
Autor(en): Höser, Norbert
Erscheinungsdatum: 2021
Art: Artikel
Sprache: Englisch
Herausgeber: Hercynia - Ökologie und Umwelt in Mitteleuropa
Zusammenfassung: Höser, N.: Zur Regenwurmfauna (Oligochaeta: Lumbricidae) des Leinawaldes, eines mitteldeutschen Lösswaldes. - Hercynia N. F. 54/1 (2021): 77 – 96. In einem mitteldeutschen Lösswald (Leinawald, 18,4 km²), den der Elster-1-Kaltzeitgletscher erreicht hatte, wurde die Regenwurmfauna erfasst. Es wurden 20 Arten gefunden, davon 13 peregrine. Sieben nachgewiesene oligoporeute Arten gelten bisher als in Deutschland seltene bis extrem seltene Arten, unter ihnen Lumbricus baicalensis Michaelsen, 1900. Die größte Präsenz auf den untersuchten Standorten des Laubmischwalds erreichen Aporrectodea rosea (Savigny, 1826), Octolasion lacteum (Örley, 1881) und Dendrobaena octaedra (Savigny, 1826). Der flächenmäßig vorherrschende ungestörte Pseudogley dieses Waldes ist von einer nahezu ausschließlich epigäischen Assoziation besiedelt, die regelmäßig Dendrobaena vejdovskyi (Černosvitov, 1935) enthält. Im Nassgley wurden sieben Taxa, u.a. Aporrectodea handlirschi (Rosa, 1897), gefunden und in den Auenböden die Arten Proctodrilus antipai (Michaelsen, 1895) und P. tuberculatus (Černosvitov, 1935) in beträchtlicher Abundanz angetroffen. In Trockentälchen der Lössdecke des Waldes ist ein feuchter lessivierter Horizont, der teils Merkmale eines Fragipans (Btx), teils eines Sg-Horizonts hat, die ausschließliche ökologische Nische für P. tuberculatus. Dort stehen dieser Art die Lessivate als Nahrungsangebot zur Verfügung.
Höser, N.: On the earthworm fauna (Oligochaeta: Lumbricidae) of the Leinawald, a forest on loess in central Germany. - Hercynia N. F. 54/1 (2021): 77 – 96. The earthworm fauna of a forest on loess soil (Leinawald, 18.4 km²) in central Germany, which was once under the Elster-1-cold stage glaciation, is examined in this study. Twenty-one taxa were found, of which 14 were peregrine. Seven identified oligoporeute species are classed in Germany as rare to extremely rare species, among them Lumbricus baicalensis Michaelsen, 1900. The commonest species at the locations examined were Aporrectodea rosea (Savigny, 1826), Octolasion lacteum (Örley, 1881), and Dendrobaena octaedra (Savigny, 1826). The dominant (in area) undisturbed pseudogley of this forest has been colonized by an almost exclusively epigean association, in which Dendrobaena vejdovskyi (Černosvitov, 1935) regularly occurs. In wet gley, seven taxa were found, among them Aporrectodea handlirschi (Rosa, 1897), while in the alluvial soils the species Proctodrilus antipai (Michaelsen, 1895) und P. tuberculatus (Černosvitov, 1935) were found in considerable abundance. In small dry valleys in the loess covering in the forest a damp lessived horizon, which has characteristics of both a fragipan (Btx) and an Sg-horizon, is the exclusive ecological niche of P. tuberculatus. The lessivé soils represent a food source for this species.
Anmerkungen: Die Hercynia publiziert Originalbeiträge mit dem Schwerpunkt Ökologie (mit ihren vielseitigen Aspekten der Biodiversität), Botanik, Zoologie, Geologie und Geografie, den anwendungsorientierten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes, sowie der Land- und Forstwirtschaft.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/95465
http://dx.doi.org/10.25673/93509
ISSN: 2195-531X
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-ND 4.0) Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International(CC BY-ND 4.0) Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Journal Titel: Hercynia - Ökologie und Umwelt in Mitteleuropa
Band: 54
Heft: 1
Originalveröffentlichung: https://public.bibliothek.uni-halle.de/hercynia/article/view/2417/version/2355
Seitenanfang: 77
Seitenende: 96
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
hercynia_volume_54_4894.pdf271.24 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen