Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/96134| Titel: | Keren Happuch, Posaunen Eliæ des Künstlers/ oder Teutsches Fegfeuer der Scheide-Kunst : Worinnen Nebst den Neu-gierigsten und grössesten Geheimnüssen für Augen gestellet Die wahren Besitzer der Kunst; Wie auch Die Ketzer/ Betrieger/ Pfuscher/ Stümpler, Bönhasen und Herren Gern-Grosse / Mit gar vielen Oertern aus der Schrifft und andern Urkunden eröffnet von Einem Feinde des Vitzliputzli, der ehrlicher Leute Ehre und der aufgeblasenen Schande entdecken will. [Johann Anton Söldner] |
| VerfasserIn: | Söldner, Johann Anton |
| BeiträgerIn: | Mentzel, Johann Georg |
| VerlegerIn / DruckerIn: | Liebernickel, Gottfried |
| Erschienen: | Hamburg : bey Gottfried Libernickel, 1702 |
| Umfang: | 14 ungezählt Seiten, 128 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel ; 8° |
| Anmerkungen: | Verfasser ermittelt in: Holzmann/Bohatta, Deutsches Anonymenlexikon, Band 2, 11819 Die Illustrationen sind Kupferstiche und Holzschnitte Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hamburg/ bey Gottfried Libernickel/ im Dohm/ 1702. Frontispiz, Illustrationen |
| Hinweis: | Textverlust durch enge Bindung |
| Sprache: | Deutsch |
| Gattungsbegriffe: | Alchemie |
| Schlagwörter: | Hamburg |
| Online-Ausgabe: | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2008 |
| Vorlage der Digitalisierung: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, AB 154252 (3) |
| URN: | urn:nbn:de:gbv:3:3-882 |
| URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/98091 http://dx.doi.org/10.25673/96134 |
| VD-Nummer: | vd18 10358544 |
| Open-Access: | Open-Access-Publikation |
| Nutzungslizenz: | Public Domain Mark 1.0 |
| Enthalten in den Sammlungen: | Weitere historische Drucke |
Ressourcen:
![]() |
|
Open-Access-Publikation
