Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/100293| Titel: | Die psychische Gesundheit Studierender : Vergleiche zwischen Zahnmedizin und Humanmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg |
| Autor(en): | Rehnisch, Carolin Katrin |
| Gutachter: | Watzke, Stefan Gernhardt, Christian Heydecke, Guido |
| Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| Erscheinungsdatum: | 2022 |
| Umfang: | 1 Online-Ressource (57 Seiten) |
| Typ: | Hochschulschrift |
| Art: | Dissertation |
| Datum der Verteidigung: | 2022-12-20 |
| Sprache: | Deutsch |
| URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1022497 |
| Zusammenfassung: | Hintergrund: Depressionen sind eine häufige psychische Störung. Die Ziele der Arbeit waren es, die Prävalenz depressiver Symptome bei Zahn- und Humanmedizinstudierenden zu ermitteln sowie aus der Literatur gewonnene Risiko- und studienbedingte Belastungsfaktoren zu erheben. Methodik: In einer Querschnittstudie beantworteten die Studierenden das Beck-Depressions-Inventar-II (BDI-II), das NEO-Fünf-Faktoren-Inventar (NEO-FFI) und einen Fragebogen zur Selbstbeschreibung und Studium. Ergebnisse: Die Prävalenz mindestens milder depressiver Symptome lag bei Zahnmedizinstudierenden bei 41,8 % und bei Humanmedizinstudierenden bei 19%. Signifikante Risiko- und Belastungsfaktoren waren Neurotizismus, Konsum von Drogen und Medikamenten, Überforderung, Leistungsdruck und Einsamkeit. Schlussfolgerung: Die Studie unterstreicht den besorgniserregenden Zustand der Studierenden. In den Studienalltag integrierte Aufklärungs- und Präventionsangebote können eine Primär- und Sekundärprophylaxe bieten und das Bewusstsein für depressive Symptome schärfen. Depression is a common mental disorder. The aim of this study was to determine the prevalence of depressive symptoms among dentistry and medicine students and to examinate literature-derived risk factors and study related stress factors. Methods: In a cross-sectional study, the students completed the Becks Depression Inventory II (BDIII), the NEO-FFI and a standardized questionnaire for self-description. Results: Dentistry students showed a prevalence for at least mild depressive symptoms of 41,8%, medicine student ́s showed 19%. Significant risk and stress factors were neuroticism, prescription and recreational drug abuse, feeling overwhelmed, pressure to perform and loneliness. Conclusion: The study data reveals the worrying condition of the students. Education and prevention offers can offer primary and secondary prophylaxis and raise awareness of depressive symptoms. |
| URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/102249 http://dx.doi.org/10.25673/100293 |
| Open-Access: | Open-Access-Publikation |
| Nutzungslizenz: | |
| Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| Dissertation_MLU_2022_RehnischCarolin.pdf | 1.91 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |
Open-Access-Publikation