Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/101473
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.author | Wolfradt, Uwe | - |
dc.contributor.author | Allolio-Näcke, Lars | - |
dc.date.accessioned | 2023-03-22T08:38:39Z | - |
dc.date.available | 2023-03-22T08:38:39Z | - |
dc.date.issued | 2021 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/103431 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/101473 | - |
dc.description.abstract | Im vorliegenden Beitrag wird der akademische Lebensweg zweier Kulturpsychologen nachgezeichnet: Julius Bahle (1903–1986) und Hans Werbik (1941–2021). Trotz ihrer unterschiedlichen historischen Erfahrungen weisen die Biografien der beiden Wissenschaftler viele Parallelen auf. Ausgehend von der Liebe zur Musik erkannten sie früh, dass das subjektive Erleben einer Melodie nicht durch die „objektiven“ Methoden einer naturwissenschaftlichen Psychologie bestimmt werden kann. Beide Persönlichkeiten hatten aufgrund ihrer frühen politischen Prägung ein hohes ethisches Bewusstsein, welches den Menschen als schöpferisch frei handelndes Wesen verstand. Während Bahle aufgrund der zeithistorischen Umstände in der Nachkriegszeit eine akademische Laufbahn verwehrt blieb, konnte Werbik als Hochschullehrer einen Kreis von Gleichgesinnten finden und die Gesellschaft für Kulturpsychologie gründen. Psychologie als Kulturwissenschaft, die dem subjektiven Erleben gerecht werden soll, verband beide Persönlichkeiten. | ger |
dc.language.iso | ger | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | - |
dc.subject.ddc | 150 | - |
dc.title | Auf dem Weg zu einer Kulturpsychologie : Julius Bahle und Hans Werbik – biografische Parallelen | ger |
dc.type | Article | - |
dc.title.translated | On the path to cultural psychology : Julius Bahle and Hans Werbik – biographical parallels | - |
dc.title.translated | Sur la voie d’une psychologie culturelle : Julius Bahle et Hans Werbik – parallèles biographiques | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.bibliographicCitation.journaltitle | Cultura & psyché | - |
local.bibliographicCitation.volume | 2 | - |
local.bibliographicCitation.issue | 2 | - |
local.bibliographicCitation.pagestart | 115 | - |
local.bibliographicCitation.pageend | 127 | - |
local.bibliographicCitation.publishername | Springer | - |
local.bibliographicCitation.publisherplace | Berlin | - |
local.bibliographicCitation.doi | 10.1007/s43638-022-00030-6 | - |
local.subject.keywords | Kreativität, Biografie, Musikpsychologie, Wissenschaftsgeschichte, Psychotherapie | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1832811689 | - |
local.bibliographicCitation.year | 2021 | - |
cbs.sru.importDate | 2023-03-22T08:37:03Z | - |
local.bibliographicCitation | Enthalten in Cultura & psyché - Berlin : Springer, 2020 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Open Access Publikationen der MLU |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
s43638-022-00030-6.pdf | 245.26 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |