Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/3776
Title: Vergleich der Wirksamkeit von Orthovoltbestrahlung und Hochvoltbestrahlung bei schmerzhaftem Fersensporn (FS) anhand des Parameters Schmerzbefreiung
Author(s): Schlöcker, Ines
Granting Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Issue Date: 2008
Extent: Online-Ressource, Text + Image (kB)
Type: Hochschulschrift
Type: PhDThesis
Language: German
Publisher: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3-000013714
Subjects: Elektronische Publikation
Hochschulschrift
Online-Publikation
Zsfassung in engl. Sprache
Abstract: Radiotherapie im Niedrigdosisbereich mit Gesamtdosen von 5-6 Gy ist in Deutschland eine etablierte Methode zur Behandlung der Schmerzsymptomatik bei bestehendem schmerzhaftem Fersensporn. Die meisten bekannten Ergebnisse wurden mit Orthovolt-Bestrahlungen erzielt. Ohne Antwort ist bis heute die Frage, ob die Nutzung von Hochvolt-Linearbeschleunigern zur Therapie diese Ergebnisse noch verbessern kann. Von 06/99 bis 12/2001 bestrahlten wir 287 Patienten mit der Diagnose Schmerzhafter Fersensporn in einer konsekutiven Serie. 137 Patienten wurden mit Orthovoltgerät (200kV), 151 mit dem Linear-Beschleuniger (6MV) bestrahlt. Vor und nach der Therapie sowie im Follow-up wurde dass Schmerzprofil bei 274 Patienten mit 311 Lokalisationen in einem Fragebogen erfasst. Zur Bestimmung wurde ein Schmerz-Summen-Score genutzt. 9 Patienten konnten nicht nachuntersucht werden, es wurden 265 Patienten mit 300 Fersensporn-Lokalisationen ausgewertet. Die Zeitspanne vom Auftreten der Schmerzen bis zur Behandlung, die Schmerzstärke und Schmerzdauer waren in beiden Gruppen gleich, ebenso die applizierte Dosis. 111 Patienten (79,3%) der Orthovoltgruppe (O) waren nach der Strahlenbehandlung schmerzfrei, 126 Patienten (78,8%) der Beschleunigergruppe (L) erreichten das gleiche Ergebnis. Das Ergebnis der Behandlung wurde in beiden Gruppen nicht durch Geschlecht, Seitenlokalisation, Dauer der Schmerzen oder Vorbehandlungen beeinflusst. 19 Patienten (13,6%) in O und 22 Patienten (13,8%) in L gaben einen spürbaren Rückgang der Schmerzsymptomatik an und wünschten keine weitere Behandlung. 8 Patienten (5,7%) in O und 8 Patienten (5%) in L konnten keine Änderung der Schmerzsymptomatik erreichen. Nur 2 Patienten(1,4%) in O und 4 Patienten (2,5%) in L gaben eine Zunahme der Schmerzen nach Komplettierung der Behandlung (3 Serien) an. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen keinen Einfluß der Strahlenqualität auf das Schmerzprofil nach Strahlentherapie des schmerzhaften Fersensporns. In beiden Bestrahlungsgruppen war die Anzahl der schmerzfreien Patienten nach Behandlung gleich, die gleiche Anzahl Patienten konnten eine Schmerzlinderung erfahren, ebenso gleich war die Anzahl der therapieresistenten Lokalisationen. Die Niedrigdosisbestrahlung des schmerzhaften Fersenspornes ist eine effektive und kostengünstige Methode, welche viel häufiger in der täglichen Praxis der Schmerztherapie gutartiger Erkrankungen Verwendung finden sollte. Die Verwendung von Linearbeschleunigern zur Therapie gutartiger Erkrankungen wie eines Fersenspornes ist nicht notwendig, der gleiche Effekt kann mit einer Orthovoltbestrahlung erreicht werden. Konventionelle Orthovolt-Bestrahlungseinheiten sind für diese Indikationen suffizient nutzbar und zeigen identische Resultate.
Low dose radiotherapy with a total dose of 5-6 Gy is a well established method in Germany to achieve complete relief of symptoms in patients with painful calcaneal spur. Most results were obtained so far using orthovoltage units. An unresolved question nowadays is, if the introduction of the linear accelerator is able to improve the results. From 06/1999 to 12/2001 we treated 287 patients with the diagnosis of painful calcaneal plantar spur in a consecutive series. 137 patients were irradiated by using orthovoltage (200 KV), 151 underwent radiation therapy on the linear accelerator (6 MV). Before and after treatment, as well as in the follow-up, pain relief was reported by 274 patients with 311 localisations in a self-evaluation using a Pain-Sum-Score. 9 patients did not reply, therefore 265 patients with 300 heel spurs were evaluable. Time to initial treatment, duration of pain, and pain events were comparable in both groups, just as was the dose delivered by radiotherapy. After radiotherapy, 111 patients (79.3%) were free of pain in the orthovoltage group, and 126 patients (78.8%) in the accelerator group. In both groups, results of radiotherapy were not influenced by age, gender, left or right localisation, the duration of pain or the therapy before radiation treatment. 19 patients (13.6%) in (O), and 22 patients (13.8%) in (L) reported a noticeable improvement of pain quality. 8 patients (5.7%) in the orthovoltage group, and 8 patients (5.0%) in the accelerator group, respectively, did not observe any change of pain intensity. Only 2 patients (1.4%) in (O) and 4 patients (2.5%) in (L) suffered from an increase of pain after completion of treatment (3 series). The results of our study show that pain relief after radiation of calcaneal spur is not influenced by radiation quality (orthovoltage versus accelerator). In both groups, the number of patients cured was comparable. The percentage of patients showing a decrease of pain, and of those without improvement or with increasing pain was nearly identical. Low dose radiotherapy of calcaneal spur is an effective and harmless treatment that should be more often used in daily practice of this benign disease. The usage of linear accelerators for benign disorders like painful calcaneal spur is not necessary, as the same effects can be achieved with orthovoltage radiation. Conventional orthovoltage units are sufficient for this purpose and identical clinical results were shown by our comparative study.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/10561
http://dx.doi.org/10.25673/3776
Open Access: Open access publication
License: In CopyrightIn Copyright
Appears in Collections:Hochschulschriften bis zum 31.03.2009

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
prom.pdf1.2 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open