Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/110726
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.refereeGroth, Thomas-
dc.contributor.refereeKeßler, Sonja-
dc.contributor.refereeSchneck, Emanuel-
dc.contributor.authorHusteden, Catharina-
dc.date.accessioned2023-09-26T07:52:29Z-
dc.date.available2023-09-26T07:52:29Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/112681-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/110726-
dc.description.abstractPolyelektrolyt-Multischichtsysteme bieten vielversprechende Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Strategien in der Therapie von Knochendefekten. Besonders eignen sich dafür nanostrukturierte Oberflächenbeschichtungen von Knochenersatzmaterialien unter Verwendung der Layer-by-Layer-Technik, denen durch gezielte Funktionalisierung das intrinsische Potenzial verliehen wird, in situ zelluläre Regenerationsmechanismen zu stimulieren. Im Rahmen der Dissertation wurden dafür die folgenden Konzepte untersucht: 1) Lipid/DNA-Komplexe (Lipoplexe) wurden für die Funktionalisierung von Polyelektrolyt-Multischichtsystemen eingesetzt, die für das osteoinduktive Protein BMP-2 kodieren und dieses in situ an humanen mesenchymalen Stammzellen exprimieren können. 2) Eine Funktionalisierung erfolgte mit Liposomen, die das osteoinduktive Arzneimittel Dexamethason enthalten und in der Lage sind, die Differenzierung von mesenchymalen Stammzellen zu Osteoblasten zu stimulieren.ger
dc.description.abstractPolyelectrolyte Multilayer Systems offer promising opportunities for the development of innovative strategies in bone defect therapy. Nanostructured surface coatings on bone substitute materials, utilizing the Layer-by-Layer technique, can be strategically functionalized to unlock their intrinsic potential for stimulating in situ cellular regeneration mechanisms. Within the scope of this dissertation, two key concepts were explored: 1) Lipid/DNA complexes (lipoplexes) were employed for functionalizing polyelectrolyte multilayer systems encoding the osteoinductive protein BMP-2. These systems enable in situ expression of BMP-2 by human mesenchymal stem cells. 2) Functionalization was also achieved using liposomes containing the osteoinductive drug Dexamethasone, capable of stimulating the differentiation of mesenchymal stem cells into osteoblasts.eng
dc.format.extent1 Online-Ressource (VI, 169 Seiten)-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc610-
dc.titleFunktionalisierung von Oberflächenbeschichtungen auf Basis von Polyelektrolyt-Multischichtsystemen für die Stimulierung der osteogenen Stammzelldifferenzierungger
dcterms.dateAccepted2023-09-08-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1126813-
local.versionTypepublishedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsPolyelektrolyt-Multischichtsysteme bieten vielversprechende Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Strategien in der Therapie von Knochendefekten. Besonders eignen sich dafür nanostrukturierte Oberflächenbeschichtungen von Knochenersatzmaterialien unter Verwendung der Layer-by-Layer-Technik, denen durch gezielte Funktionalisierung das intrinsische Potenzial verliehen wird, in situ zelluläre Regenerationsmechanismen zu stimulieren. Im Rahmen der Dissertation wurden dafür die folgenden Konzepte untersucht: 1) Lipid/DNA-Komplexe (Lipoplexe) wurden für die Funktionalisierung von Polyelektrolyt-Multischichtsystemen eingesetzt, die für das osteoinduktive Protein BMP-2 kodieren und dieses in situ an humanen mesenchymalen Stammzellen exprimieren können. 2) Eine Funktionalisierung erfolgte mit Liposomen, die das osteoinduktive Arzneimittel Dexamethason enthalten und in der Lage sind, die Differenzierung von mesenchymalen Stammzellen zu Osteoblasten zu stimulieren.-
local.subject.keywordsLipoplexe, Liposomen, Layer-by-Layer, Nanopartikel, Tissue Engineering, Knochenregeneration, Transfektion, BMP-2, Dexamethason, Polyelektrolyte-
local.subject.keywordsLipoplexe, Liposomes, Layer-by-Layer, Nanoparticle, Tissue Engineering, Bone Regeneration, Transfection, BMP-2, Dexamethasone, Polyelectrolytes-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1860277713-
cbs.publication.displayformHalle, 2023-
local.publication.countryXA-DE-
cbs.sru.importDate2023-09-26T07:49:36Z-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Interne-Einreichungen

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Dissertation_MLU_2023_HustedenCatharina.pdf73.95 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open