Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/113039| Title: | Charakterisierung von microRNA Dynamik durch lokalablative Therapie bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom |
| Author(s): | Schmelter, Malte |
| Referee(s): | Pech, Maciej Schindler, Philipp |
| Granting Institution: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
| Issue Date: | 2023 |
| Type: | PhDThesis |
| Exam Date: | 2023 |
| Language: | German |
| Publisher: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
| URN: | urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-1149950 |
| Subjects: | Dickdarmkrebs Brachytherapie miRNS |
| Abstract: | Das kolorektale Karzinom (KRK) ist eine der häufigsten tumorbedingten Todesursachen weltweit. Im Hinblick auf die Beurteilung des Krankheitsverlaufs fehlen noch prognostische/prädiktive nicht invasive Biomarker. MicroRNA (miRNA) sind kleine Moleküle, die nützliche Biomarker-Eigenschaften besitzen. MiR-21-5p (miR-21) gilt als eine der am höchsten exprimierten miRNA, sowie als eine der miRNA mit dem höchsten onkogenen Potential des KRK. Es wird postuliert, dass miR-21 als Biomarker zur Tumorfrüherkennung, wie auch zur Verlaufskontrolle genutzt werden könnte. In der vorliegenden Arbeit wurden die miRNA Veränderungen am Beispiel von miR-21 Serumkonzentration von Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (mKRK) vor und nach einer lokalablativen Therapie systematisch evaluiert. Insgesamt konnte eine signifikant erhöhte miR-21 Konzentration in den mKRK Patienten gegenüber der gesunden Vergleichskohorte nachgewiesen werden. Die mKRK Patientenkohorte zeigte nach lokalablativer Therapie keine signifikanten Veränderungen der miR-21 Konzentration. Das war unabhängig von Stadium, gewählten Therapieart, oder anderen Tumor-assoziierte Faktoren. Es erfolgte die Subgruppenbildung mit ansteigender bzw. verringerter miRNA Konzentration. Die Unterschiede der miR-21 Konzentration bzw. Dynamik unter lokalablativen Therapie konnten durch weitere herangezogene klinische wie laborchemische Daten nicht begründet werden. Zusammenfassend hatte die Destruktion des Tumorgewebes keinen Einfluss auf die miR-21 Konzentration weder im kurz- noch im langfristigen Verlauf. |
| URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/114995 http://dx.doi.org/10.25673/113039 |
| Open Access: | Open access publication |
| License: | (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Attribution ShareAlike 4.0 |
| Appears in Collections: | Medizinische Fakultät |
Files in This Item:
| File | Description | Size | Format | |
|---|---|---|---|---|
| Dissertation_Malte_Schmelter.pdf | 1.14 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Open access publication
