Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/113667
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.author | Rabenstein, Kerstin | - |
dc.contributor.author | Steinwand, Julia | - |
dc.contributor.author | Strauß, Svenja | - |
dc.date.accessioned | 2024-01-26T09:17:23Z | - |
dc.date.available | 2024-01-26T09:17:23Z | - |
dc.date.issued | 2023 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/115622 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/113667 | - |
dc.description.abstract | In den letzten Jahren wurde bildungspolitisch auf eine als heterogen wahrgenommene Schülerschaft mit individualisierendem Unterricht reagiert. Statt danach zu fragen, wie individualisierender Unterricht den Erwartungen bezüglich der Antwort auf das andauernde Problem ungleicher Chancen auf Bildungserfolg im deutschen Schulsystem gerecht wird, fragt der Beitrag nach verborgenen Machteffekten dieser pädagogisch idealisierten Form. Dafür rekonstruiert er ausgewählte Praktiken auf ihren subjektivierenden Gehalt hin. Er fragt, welche Regeln des Aufgabenarbeitens im individualisierenden Unterrichts mobilisiert werden: Wie also wird individualisiertes Lernen bzw. Arbeiten hervorgebracht und wie werden somit Schüler*innen als in der Verantwortung für ihr Lernen stehende Subjekte konstituiert? Ausgehend von einer Skizze zum Forschungsstand wird die Frage nach der geteilten Normativität miteinander verschränkter Praktiken als zentrale methodologische Weichenstellung einer über einzelne Situationen hinausgehende Forschung begründet und die These der Responsibilisierung von Schüler*innen für eigenes (Nicht‑)Vorankommen im individualisierenden Unterricht an ausgewähltem Datenmaterial plausibilisiert. | ger |
dc.language.iso | ger | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | - |
dc.subject.ddc | 371 | - |
dc.title | Individualisierender Unterricht und der Wandel der Leistungsordnung : Erträge subjektivierungstheoretischer Forschung zur Responsibilisierung für Leistung in Praktiken | ger |
dc.type | Article | - |
dc.title.translated | Personalised teaching and the changing order of achievement : results of subjectification-theoretical research on responsibilisation for achievement in practices | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.bibliographicCitation.journaltitle | Zeitschrift für Erziehungswissenschaft | - |
local.bibliographicCitation.volume | 26 | - |
local.bibliographicCitation.pagestart | 1491 | - |
local.bibliographicCitation.pageend | 1509 | - |
local.bibliographicCitation.publishername | Springer | - |
local.bibliographicCitation.publisherplace | Berlin | - |
local.bibliographicCitation.doi | 10.1007/s11618-023-01206-3 | - |
local.subject.keywords | Unterrichtsforschung · Subjektivierungsforschung · Individualisierter Unterricht · Praxistheorie | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1879052326 | - |
cbs.publication.displayform | 2023 | - |
local.bibliographicCitation.year | 2023 | - |
cbs.sru.importDate | 2024-01-26T09:15:51Z | - |
local.bibliographicCitation | Enthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Berlin : Springer, 2000 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Open Access Publikationen der MLU |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
s11618-023-01206-3.pdf | 299.72 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |